Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Blitzeranwalt: Wann kann ein solcher notwendig sein?

FAQ: Blitzeranwalt Welche Aufgaben hat ein Blitzeranwalt? In bestimmten Situationen ist es notwendig, rechtlichen Beistand zu suchen. So manchmal auch, wenn ein Bußgeldbescheid im Briefkasten liegt. Insbesondere dann, wenn Betroffene die Ordnungswidrigkeit nicht begangen haben, der Bescheid Fehler aufweist oder die angegebenen Sanktionen existenzbedrohend sind und Sie nicht wissen, wie Sie am besten vorgehen sollten, […]

BKatV: Die Bußgeldkatalog-Verordnung im Überblick

FAQ: BKatV Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV): Welche Bestimmungen beinhaltet sie? Um Verkehrsverstöße sanktionieren zu können, bedarf es einer rechtlichen Grundlage. Neben der Straßenverkehrsordnung und dem Straßenverkehrsgesetz gibt es auch eine Reihe verschiedener Verordnungen, die diesbezüglich eine wichtige Rolle spielen. Zu den wichtigsten gehört die “Verordnung über die Erteilung einer Verwarnung, Regelsätze für Geldbußen und die Anordnung eines […]

Aufstellung von Verkehrszeichen: Welche Richtlinien sind von Bedeutung?

FAQ: Aufstellung von Verkehrszeichen Verkehrsschilder aufstellen: Gesetzliche Grundlagen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sind wichtige Bestandteile der Verkehrslenkung und tragen zur Verkehrssicherheit bei. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, gelten nicht nur beim Aussehen bestimmte Vorgaben. Auch die Aufstellung von Verkehrszeichen unterliegt diversen Richtlinien. Im Fokus steht dabei die Erkenn- und Sichtbarkeit der einzelnen Schilder und Verkehrseinrichtungen. […]

Große Inspektion: Serviceintervalle, was gemacht wird und was es kostet

FAQ: Große Inspektion an Auto und Motorrad Große Inspektion beim Auto: Was wird gemacht? Damit ein Fahrzeug verkehrssicher unterwegs, ist es wichtig, Verschleißteile und Flüssigkeiten in bestimmten Abständen zu überprüfen. Gesetzlich ist nur die Hauptuntersuchung vorgeschrieben, alle anderen Wartungen erfolgen freiwillig. Zu diesen gehört dann auch die große Inspektion beim Auto und Motorrad. Doch was […]

Enforcement Trailer: Blitzer im teilstationären Anhänger

Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen FAQ: Enforcement Trailer Wie funktioniert ein Enforcement Trailer? Der Begriff „Enforcement Trailer“ ist eigentlich der Eigenname eines bestimmten Blitzers der Firma VITRONIC und ist der erste teilstationäre Blitzer dieser Art. Das Gerät ist in einem Anhänger untergebracht und kann so auch verwendet werden. Daher auch der Name. Enforcement steht sinngemäß für Durchsetzung […]

§ 11 StVO: Was sind besondere Verkehrslagen?

Missachten Sie Vorgaben aus Paragraph 11 Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen Sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: § 11 StVO Wissenswertes zur Rettungsgasse – im Video Besondere Verkehrslagen: Regelungen in § 11 StVO Was besondere Verkehrslagen sind, wird im § 11 StVO nicht spezifisch definiert. Allerdings beziehen sich alle hier festgehaltenen Regelungen auf Verkehrssituationen mit […]

Blitzer-App in Deutschland: Verboten oder erlaubt?

Nutzen Sie in Deutschland eine Blitzer-App, müssen Sie mit Sanktionen rechnen. Diese sind gemäß dem Bußgeldkatalog festgelegt. FAQ: Blitzer-App Video: Alles Wichtige zu Blitzer-Apps Wie funktioniert eine Blitzer-App? Was passiert, wenn man mit einer Blitzer-App erwischt wird? Bevor wir uns dieser Frage widmen, wollen wir klären, wie eine solche App überhaupt funktioniert. Im Prinzip handelt […]

Airbag-Kontrollleuchte: Was tun, wenn sie leuchtet?

FAQ: Airbag-Kontrollleuchte Airbag-Kontrollleuchte: Welche Bedeutung hat sie? Zu den wichtigsten Sicherheitssystemen in Fahrzeugen zählen heutzutage Airbags. In modernen Autos gehören diese zum „Supplemental Restraint System“ (kurz SRS oder auch „ergänzendes Rückhaltesystem“). Neben den verschiedenen Airbags zählen auch Gurtstraffer und eine Vielzahl an Sensoren dazu. Kommt es zu Problemen mit dem System, werden Fahrer durch eine […]

Autobatterie wechseln: So gehen Sie dabei vor!

FAQ: Autobatterie wechseln Kann man eine Autobatterie selber wechseln? Die Autobatterie ist einer der wichtigsten Bestandteile im Fahrzeug. Grundsätzlich handelt es sich dabei um einen Akku, der immer wieder aufgeladen werden kann. So stellt die Batterie die Stromversorgung sicher, wenn diese nicht über die Lichtmaschine erfolgt und liefert die notwendige Energie, um den Motor starten […]

§ 28 StVO: Mit Tieren im Straßenverkehr unterwegs

Missachten Verkehrsteilnehmer die Vorgaben aus § 28 StVO, müssen Sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: § 28 StVO Regelungen in § 28 StVO für Tiere im Straßenverkehr In der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die verschiedensten Vorschriften und Regelungen für den Straßenverkehr zusammengefasst. In § 28 StVO sind Bestimmungen zur Teilnahme mit Tieren am Straßenverkehr […]