Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Fahrverbot in Tschechien: Eine Konsequenz bei Verkehrsverstößen

Ein Fahrverbot im Ausland kann Urlauber durchaus vor Probleme stellen – besonders dann, wenn niemand anderes das Fahren übernehmen kann oder darf. Um Bußgelder und Fahrverbote zu umgehen, sollten Verkehrsteilnehmer die jeweils gültigen Verkehrsregeln kennen und befolgen. Doch ist ein Fahrverbot in Tschechien überhaupt ein Thema für Urlauber? Bei welchen Verkehrsverstößen Fahrer in Tschechien mit […]

Fahrverbotstafel in der Schweiz: Regelt, wer wo fahren darf

Neben gesetzlich bestimmten Fahrverboten im Ausland, wie z.B. für LKW oder in Umweltzonen, können auch Verkehrszeichen das Befahren von Strecken für alle oder nur bestimmte Verkehrsteilnehmer untersagen. Das kann aufgrund der Beschaffenheit der Straßen oder Wege erfolgen oder bei speziellen Witterungsbedingungen zur Anwendung kommen. Eine sogenannte Fahrverbotstafel kennt die Schweiz in verschiedenen Formen und mit […]

Fahrverbot in Russland: Bis zu drei Jahre sind möglich

Die Weitläufigkeit Russlands lässt sich oftmals nur mit einem fahrbaren Untersatz erkunden. Urlauber, die das Abenteuer wagen oder einfach Moskau unabhängig erkunden wollen, sollten sich ausführlich mit den geltenden Verkehrsregeln auseinandersetzen. Die Bußgelder erscheinen im Vergleich zum europäischen Standard gering, die Nebenstrafen haben es jedoch teilweise in sich. So kann ein Fahrverbot in Russland durchaus […]

Fahrverbot: In Spanien als Sanktion möglich

Mit dem Auto durch die Pyrenäen nach Santander, von Valencia aus die Costa Blanca erkunden oder mit dem Motorrad Mallorca entdecken – Spanien hat einiges zu bieten und oftmals ist ein fahrbarer Untersatz die beste Möglichkeit, das Land zu erkunden. Dass sich Urlauber dann mit den vor Ort gültigen Verkehrsregeln auseinandersetzen müssen, sollte selbstverständlich sein. […]

Fahrverbot in Rumänien: Wann droht ein solches?

Wer im Ausland unvorsichtig ist oder die geltenden Verkehrsregeln nicht kennt, sieht sich manchmal schneller als gedacht mit den Sanktionen vor Ort konfrontiert. Neben Bußgeldern können dann auch andere sogenannten Nebenstrafen auf die Verkehrssünder zukommen. So ist beispielsweise ein Fahrverbot auch in Rumänien nicht ausgeschlossen. Unter welchen Umständen ein solches Fahrverbot ausgesprochen wird, erläutert der […]

Fahrverbote in Norwegen: Verkehrssünder müssen das Auto abstellen

Die skandinavischen Länder sind für ihre harten Bußgelder bei Verkehrsverstößen bekannt. Norwegen bildet da keine Ausnahme. Sind Verkehrsteilnehmer zu schnell, fahren sie unter Alkoholeinfluss oder über eine rote Ampel, bedeutet das mitunter Sanktionen von über 1.000 Euro. Doch wie sieht es mit anderen Maßnahmen aus? Sind Fahrverbote in Norwegen üblich und betrifft ein solches dann […]

Fahrverbot: Die Niederlande sind bei Verstößen strikt

Die Niederlande sind, was Verkehrsverstöße betrifft, im Vergleich zu Deutschland relativ strikt. Hohe Bußgelder sind bei unseren Nachbar keine Seltenheit. Sich an die Verkehrsregeln zu halten, sollte auch im Urlaub eine Selbstverständlichkeit sein. Fehler können allerdings immer passieren. Dann ist es von Vorteil zu wissen, mit welchen Folgen zu rechnen ist. Kann neben dem Bußgeld […]

Fahrverbot in der Schweiz: Ist diese Buße für Ausländer gültig?

Ein Fahrverbot im Ausland zu erhalten, bringt einige Probleme mit sich. Müssen Urlauber das Fahrzeug stehen lassen und besteht keine andere Möglichkeit sich im Urlaub fortzubewegen, ist dieser dann meist vorbei. Halten sich Fahrer beispielsweise in der Schweiz nicht an die geltenden Verkehrsvorschriften, kann das durchaus das Ende der Reise bedeuten. Aber müssen deutsche Fahrer […]

Fahrverbot in Luxemburg: Neben hohen Bußgeldern möglich

Das Fürstentum Luxemburg mag zwar vergleichsweise klein sein, dennoch verfügt es über einen sehr guten Ausbau des Straßennetzes. Die Nationalstraßen und Autobahnen ermöglichen es Touristen, das kleine Land im Westen Europas problemlos motorisiert zu erkunden. Dass hier ebenfalls die gültigen Verkehrsregeln zu beachten sind, steht außer Frage. Tun Verkehrsteilnehmer dies nicht, ist ein Fahrverbot in […]

Fahrverbot: In Italien kann einiges dazu führen

Mit dem Motorrad über die Alpen bis nach Apulien oder mit dem Wohnmobil von Asti nach Amalfi – Italien lässt sich motorisiert sehr gut entdecken. Dass es die Verkehrsregeln zu beachten gilt, sollte dabei selbstverständlich sein. Doch die ungewohnte Umgebung oder andere Ablenkungen können dazu beitragen, dass doch einmal Fehler passieren. Urlauber sollten dann wissen, […]