Der C1E-Führerschein: Für leichte Lkw mit schweren Anhängern
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wenn Sie mit dem C1-Führerschein in die Welt der leichten Lastkraftwagen vorgestoßen sind, werden Sie unter Umständen Anhänger ankoppeln wollen, der kein Fliegengewicht ist. Denn während genannte Fahrerlaubnis es ermöglicht mit „leichten“ Lkw (zwischen 3,5 t und 7,5 t) über europäische Straßen zu donnern, sind in Sachen Anhänger strenge Grenzen gesetzt. Diese dürfen nur 750 […]
B96: Die Schlüsselzahl für schwerere Gespanne
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Seit der Reformierung der Führerscheinklassen im Jahr 1999, ist es mit der Fahrerlaubnis der Klasse B lediglich gestattet, Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse von 3.500 kg zu fahren. Anhänger dürfen höchstens 750 kg wiegen und die Gesamtmasse kann nicht überschritten werden. Keine für sich stehende Führerscheinklasse ist „B96“. Es handelt sich vielmehr um den B-Führerschein mit […]
Der Anhängerführerschein: Die Fahrerlaubnisklasse BE
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Sobald einer Führerscheinklasse ein „E“ angehängt wird, bedeutet dies, dass der Inhaber berechtigt ist, schwere Anhänger zu führen. Bei der Erweiterung vom Führerschein der Klasse B zu BE gilt also: Ein Pkw kann über seine zulässige Gesamtmasse von 3.500 kg hinaus mit einem Anhänger bis zu 3.500 kg beschwert werden. Wollen Sie also einen solchen […]
Verkehrseinrichtungen: Sicherheit steht an oberster Stelle
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Neben der Schilderflut an Verkehrszeichen gibt es auf den Straßen Deutschlands außerdem sogenannte Verkehrseinrichtungen. Diese sollen vor allem die Straßenverkehrssicherheit garantieren. Leuchtend, strahlend vor grellen Farben und auffällig scheinen sie den Fahrern entgegen, die darauf zufahren. Welchen Zweck erfüllen Verkehrseinrichtungen? In welchen Ausführungen gibt es sie und wie werden sie von der Straßenverkehrsordnung (StVO) definiert? […]
Zusatzzeichen: Wozu dienen die weiterführenden Hinweise?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer des Öfteren genauer auf die Verkehrszeichen geachtet hat, welche unsere Straßen zieren, dem kam sicherlich schon einmal die Frage in den Sinn, warum manche der Schilder in Kombination mit sogenannten Verkehrszusatzzeichen angebracht sind. Was hinter dem Zusatzzeichen steckt, wie Zusatzschilder in der StVO (Straßenverkehrsordnung) definiert sind und wozu sie eigentlich gut sind, können Sie […]
Vorschriftzeichen: Wenn die Einhaltung verpflichtend ist!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer selbst mit dem Auto, Rad, LKW oder anderen Fahrzeugen unterwegs ist, der weiß genau: Die riesige Schilderflut ist in Deutschland häufig nicht so einfach zu interpretieren. Es fühlt sich nahezu unmöglich an, alle Verkehrszeichen, wie beispielsweise Vorschriftzeichen, und ihre Bedeutung genauestens zu kennen. Um etwas Klarheit ins Dunkel zu bringen, finden Sie im Folgenden […]
Richtzeichen: Wie Sie darauf reagieren sollten
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer in einer Gegend ist, in der er sich nicht auskennt und dort aktiv am Straßenverkehr teilnimmt, ist bei besonderen Gegebenheiten der Fahrbahn sicher glücklich über jeden Hinweis, der seine Fahrt sicherer macht. Genau dafür sind Richtzeichen da! Sie geben Hinweise und Orientierungshilfen. Meistens informieren sie nur, manchmal müssen sich Autofahrer aber auch strikt daran […]
Gefahrenzeichen: Risiken schnell erkennen und handeln!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Sie sind auf einer unbekannten Straße mit dem Auto unterwegs und plötzlich sticht Ihnen ein sehr auffälliges Verkehrszeichen ins Auge? In den meisten Fällen wird das ein Gefahrenzeichen sein, welches Sie auf ein vorhandenes Risiko aufmerksam macht. Wie müssen Sie handeln, wenn Sie an solch einem Verkehrsschild vorbeifahren? Ist die Beachtung ein MUSS? Alle Infos […]
Verkehrszeichen auf Deutschlands Straßen: Was steckt hinter der Schilderflut?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer aufmerksam durch die Straßen läuft oder vielleicht sogar aktiver Autofahrer im Straßenverkehr ist, dem ist sicherlich schnell die Vielzahl der unterschiedlichen Verkehrsschilder aufgefallen. Warum aber gibt es eigentlich so viele davon? Welchen Zweck erfüllen die verschiedenen Straßenschilder? Welche Arten gibt es? Einen Überblick soll Ihnen dieser Ratgeber bieten. Hier können Sie alle wichtigen Informationen […]
Unfall auf der Autobahn: Bewahren Sie Ruhe!
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Jedes Jahr passieren zahlreiche Unfälle auf der Autobahn – sei es durch Geisterfahrer, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder ein anderes Fehlverhalten. Nicht selten werden dabei Menschen verletzt oder getötet. Was ist also zu tun, wenn Sie auf der Autobahn in einen Unfall geraten, Zeuge davon sind oder diesen unter Umständen sogar selbst verschulden? Wie Sie richtig reagieren und […]