Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Bremskontrollleuchte ist aktiv: Was ist zu tun?

FAQ: Bremskontrollleuchte Bremskontrollleuchte in Rot: Diese Bedeutung hat sie! Ohne funktionierende Bremsen stellen Fahrzeuge ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar. Daher ist es umso wichtiger, dass Fahrer über Probleme mit den Bremsen informiert werden. Im Fahrzeug übernimmt das die Bremskontrollleuchte. Üblicherweise handelt es sich hierbei um ein Symbol, das aus einem Kreis mit einem Ausrufezeichen in […]

Holzsammelschein: Darf man Holz aus dem Wald mitnehmen?

FAQ: Holzsammelschein Sanktionen beim unerlaubten Holzsammeln im Wald Ist es erlaubt, im Wald Holz zu sammeln? Altes, trockenes Holz vom Waldboden aufzuheben und mitzunehmen sollte ja eigentlich kein Problem sein. Falsch gedacht, denn so einfach ist es dann leider doch nicht und oftmals wird ein sogenannter Holzsammelschein oder Holzleseschein benötigt. Je nach Bundesland kann es […]

Bremslichter funktionieren nicht: Woran kann das liegen?

FAQ: Bremslichter funktionieren nicht Bußgelder bei defekten Bremslichtern Warum funktioniert das Bremslicht nicht? Das Bremslicht Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Wissen Sie, wie Sie sich in diesem Fall verhalten müssen bzw. woran das liegen kann? Zunächst muss es erst mal auffallen, dass etwas mit den Bremslichtern nicht stimmt. Funktionieren diese nicht richtig, stellen Sie mit Ihrem […]

Drohnen auf Sylt: Welche Regelungen gelten auf der Urlaubsinsel?

FAQ: Drohnen auf Sylt Bußgeldtabelle bei Verstößen mit Drohnen Drohne fliegen lassen: Auf Sylt schwierig Weite Strände, offenes Meer, interessante Natur – da bietet sich der Einsatz von Drohnen auf Sylt doch geradezu an. Besonders wenn das Wetter gut ist, lassen Hobbypiloten ihre Geräte steigen, um gute Aufnahme zu ergattern. Doch ist das überhaupt so […]

§ 2 StVO: Was gilt für die Straßenbenutzung durch Fahrzeuge?

Die grundlegenden Regelungen, wie sich Verkehrsteilnehmer zu verhalten haben und sollten, sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) definiert. Zu diesen zählen auch die Bestimmungen zur Straßenbenutzung durch Fahrzeuge. Missachten Sie die Vorgaben aus Paragraph 2 der StVO, müssen Sie mitunter auch mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: § 2 StVO Benutzung der Straße durch Fahrzeuge: […]

Blow-up: Fahrbahnschäden durch starke Hitze

FAQ: Blow-up Blow-up: Definition und Bedeutung Blow-up als Begriff ist relativ passend, da er das Aufsprengen der Fahrbahndecke beschreibt. Übersetzt aus dem Englischen bedeutet es genau das: „etwas sprengen“ (to blow up). Grundsätzlich handelt es dabei um eine Situation, die bei Straßen mit einer Betondecke als Fahrbahn auftreten kann. Und zwar dann, wenn sich diese […]

Elektrokleinstfahrzeuge (eKF): Wichtigste Verordnung, Verkehrsregeln und Sanktionen

Sind Verkehrsteilnehmer mit einem Elektrokleinstfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs, gelten bestimmte Verkehrsregeln. Wer diese missachtet, kann für Elektrokleinstfahrzeuge gemäß dem Bußgeldkatalog Sanktionen erhalten. Rotlicht- und Alkoholverstöße bei eKF: Bußgeldrechner zum E-Scooter FAQ: Elektrokleinstfahrzeuge Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland: Diese Vorschriften gelten E-Scooter oder Segways als E-Kleinstfahrzeuge gehören inzwischen zum Straßenbild dazu. Doch was zählt zu Elektrokleinstfahrzeugen? Muss […]

Baken: Was bei Ankündigungs- und Warnbaken zu beachten ist

Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen haben Einfluss auf die Verkehrslenkung, weisen auf Gefahren hin oder liefern wichtige Informationen für Verkehrsteilnehmer. Baken, in Form von einer Ankündigungs- oder Warnbake, sind Verkehrszeichen, welche die meisten Verkehrsteilnehmer kennen, aber oft nicht genau wissen, was sie bedeuten. Besonders an Baustellen, Hindernissen im Straßenland oder vor Bahnübergängen sind diese länglichen Schilder mit […]

Halteverbotsschilder: Welche Verkehrszeichen sind beim Halteverbot von Bedeutung?

FAQ: Halteverbotsschilder Im Video: Alles Wichtige zu den Halteverbotsschildern Halteverbote: Diese Zeichen sind von Bedeutung In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist unter § 12 definiert, wann das Halten und Parken grundsätzlich untersagt ist. Diese allgemeinen Verkehrsregeln gelten in den jeweilig definierten Situationen immer. Ist ein anderes Verhalten vorgesehen oder soll ein Halte- bzw. Parkverbot an weiteren […]

Durchfahrt oder Einfahrt verboten: Wichtige Regeln, Schilder und Bußgelder

Vorschriftszeichen geben im Straßenverkehr vor, wie sich Verkehrsteilnehmer verhalten müssen. So auch die Verkehrszeichen, welche „Durchfahrt oder Einfahrt verboten“ symbolisieren. Missachten Verkehrsteilnehmer die damit verbundenen Verkehrsregeln, müssen diese mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: Durchfahrt oder Einfahrt verboten? Im Video: Alles Wichtige zum Verkehrszeichen 250 Durchfahrt verboten: Welches Schild kommt zum Einsatz? Das Verkehrsschild, das […]