Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Baken: Was bei Ankündigungs- und Warnbaken zu beachten ist

Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen haben Einfluss auf die Verkehrslenkung, weisen auf Gefahren hin oder liefern wichtige Informationen für Verkehrsteilnehmer. Baken, in Form von einer Ankündigungs- oder Warnbake, sind Verkehrszeichen, welche die meisten Verkehrsteilnehmer kennen, aber oft nicht genau wissen, was sie bedeuten. Besonders an Baustellen, Hindernissen im Straßenland oder vor Bahnübergängen sind diese länglichen Schilder mit […]

Halteverbotsschilder: Welche Verkehrszeichen sind beim Halteverbot von Bedeutung?

FAQ: Halteverbotsschilder Im Video: Alles Wichtige zu den Halteverbotsschildern Halteverbote: Diese Zeichen sind von Bedeutung In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist unter § 12 definiert, wann das Halten und Parken grundsätzlich untersagt ist. Diese allgemeinen Verkehrsregeln gelten in den jeweilig definierten Situationen immer. Ist ein anderes Verhalten vorgesehen oder soll ein Halte- bzw. Parkverbot an weiteren […]

Durchfahrt oder Einfahrt verboten: Wichtige Regeln, Schilder und Bußgelder

Vorschriftszeichen geben im Straßenverkehr vor, wie sich Verkehrsteilnehmer verhalten müssen. So auch die Verkehrszeichen, welche „Durchfahrt oder Einfahrt verboten“ symbolisieren. Missachten Verkehrsteilnehmer die damit verbundenen Verkehrsregeln, müssen diese mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: Durchfahrt oder Einfahrt verboten? Im Video: Alles Wichtige zum Verkehrszeichen 250 Durchfahrt verboten: Welches Schild kommt zum Einsatz? Das Verkehrsschild, das […]

Andreaskreuz: Besonderes Vorschriftszeichen vor Bahnübergängen

Das Andreaskreuz ist ein Verkehrszeichen, das auf eine besondere Gefahrenstelle im Straßenverkehr hinweist. Das Zeichen verlangt besondere Verhaltensweisen. Eine Missachtung dieser kann Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog nach sich ziehen. Im Video zusammengefasst: Das Andreaskreuz FAQ: Andreaskreuz Andreaskreuz: Bedeutung gemäß StVO Das Verkehrsschild Andreaskreuz zählt gemäß den Erläuterungen in Anlage 2 zur Straßenverkehrsordnung (StVO) zu den […]

Baustellenschild: Welches Verhalten ist hier vorgeschrieben?

Gefahrenstellen werden in der Regel durch bestimmte Verkehrszeichen angezeigt. Dies bedeutet dann auch, dass bestimmte Verhaltensweisen gelten. So unter anderem auch beim Baustellenschild, welches eine Arbeitsstelle im Straßenverkehr ankündigt. Missachten Fahrer das „Achtung, Baustelle!“-Schild, drohen Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog. FAQ: Baustellenschild Keine Zeit zum Lesen? Das Baustellenschild im Video erklärt Verkehrsschild „Baustelle“: Was bedeutet das […]

§ 7 StVO: Vorschriften für die Benutzung von Fahrstreifen

Die Vorschriften zu Benutzung von Fahrstreifen durch Verkehrsteilnehmer sind in Paragraph 7 StVO definiert. Missachten Sie diese Regelungen, müssen Sie unter Umständen mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: § 7 StVO Regelungen zur Benutzung von Fahrstreifen: Das besagt § 7 StVO Verkehrsregeln dienen in erster Linie dazu, den Verkehr sicherer zu machen und das […]

Halten auf dem Radweg: Ist das zulässig oder grundsätzlich verboten?

Missachten Sie die Regelungen zum Parken und Halten auf dem Radweg, droht ein Bußgeld. Diese werden gemäß dem geltenden Bußgeldkatalog verhängt. FAQ: Halten auf dem Radweg Im Video: Alles zu Halten & Parken Auf dem Radweg: Darf ich halten? Das kurze Halten, um jemanden Aussteigen zu lassen oder etwas zu erledigen, wird oft nicht als […]

§ 1 StVO: Diese Grundsätze gelten für alle Verkehrsteilnehmer

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist die wichtigste Grundlage für das Verhalten im Straßenverkehr. § 1 StVO beinhaltet die Grundregeln, nach denen jeder Verkehrsteilnehmer handeln sollte. Tun sie da nicht, müssen sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ:  § 1 StVO Grundregel gemäß Paragraph 1 StVO: Basis der Verkehrsvorschriften In der Straßenverkehrsordnung sind die verschiedensten Regelungen […]

§ 14 StVO: Welche Sorgfaltspflichten müssen Sie beim Einsteigen und Aussteigen beachten?

Achten Kraftfahrer beim Ein- und Aussteigen nicht auf andere Verkehrsteilnehmer, verletzen sie bestimmte Sorgfaltspflichten nach § 14 Straßenverkehrsordnung (StVO). Handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, müssen Sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: Paragraph 14 StVO StVO § 14: Welche Vorschriften sind hier zu finden? Nicht nur beim Fahren müssen Verkehrsteilnehmer Regeln und Verhaltensvorgaben […]

Bussonderfahrstreifen: Welche Regeln gelten für die Nutzung?

Der Bussonderfahrstreifen ist allgemein als Busspur bekannt. Die Nutzung ist bestimmten Fahrzeugen vorbehalten. Missachten Verkehrsteilnehmer die Vorschriften zur Busspur, müssen sie mit Sanktionen gemäß dem gültigen Bußgeldkatalog zur Busspur rechnen. FAQ: Bussonderfahrstreifen Video: Benutzung des Bussonderfahrstreifens Bussonderfahrstreifen: Verkehrszeichen 245 weist einen solchen aus Der Bussonderfahrstreifen ist Teil der Fahrbahn und gehört somit zum öffentlichen Straßenland. […]