Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Fahrverbot: Wann in England, Wales & Co. das Auto stehen bleibt

Wer sich nicht an die gültigen Vorschriften hält, muss mit Konsequenzen rechnen. Das ist in England bzw. Großbritannien nicht anders als in Deutschland. Verkehrsteilnehmer, die zu schnell sind oder sich betrunken hinters Steuer setzen, erwartet neben einem Bußgeld auch ein Fahrverbot in England bzw. in ganz Großbritannien. Darüber hinaus müssen auch Punktesammler ihr Auto für […]

Fahrverbot: Auch für Ausländer haben Verkehrsverstöße Folgen

Im Ausland unterwegs zu sein, heißt auch immer, sich an neue Begebenheiten anzupassen und die vor Ort gültigen Vorschriften zu beachten. Gleiches gilt natürlich auch für Touristen, die Deutschland mit dem Auto bereisen oder für Kraftfahrer, die das Land durchqueren. Verstoßen sie gegen die Verkehrsvorschriften, wird üblicherweise ein Bußgeld verhängt. Doch ist auch ein Fahrverbot […]

Bremsleuchte: Art und Farbe sind gesetzlich geregelt

Die richtige Beleuchtung an einem Fahrzeug ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehört unter anderem auch die Bremsleuchte. Neben dem Aussehen wird bestimmt, wie viele mindestens vorhanden sein müssen. Verstöße gegen diese Regelungen werden gemäß dem Bußgeldkatalog geahndet. Wie muss am Auto das Bremslicht aussehen? Die Bremsleuchte hat Signalfunktion und soll den nachfolgenden Verkehr darüber […]

Fahrverbot in Dänemark: Regelverstöße haben Konsequenzen

In Dänemark stellen die sogenannten „Færdselsloven“ die dänische Straßenverkehrsordnung dar und bilden die Grundlage für den gültigen Bußgeldkatalog. Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich in unserem nördlichen Nachbarland an die dort festgelegten Vorschriften halten. Tun er das nicht, ist unter Umständen ein Fahrverbot in Dänemark unausweichlich. Doch wann müssen Verkehrssünder in Dänemark das Auto stehen lassen? Der […]

Fahrverbot: Wann in Frankreich das Auto stehen gelassen werden muss

Verkehrsverstöße ziehen in der Regel auch im Ausland Konsequenzen nach sich. Das kann wie in Deutschland von Bußgeldern über Fahrverbote bis hin zu Geld- oder Freiheitsstrafen gehen. Teilweise ist auch die Beschlagnahme des Fahrzeugs möglich. Wann Sanktionen wie hoch ausfallen, ist jedoch je nach Land unterschiedlich. So kann ein Fahrverbot in Frankreich eventuell früher verhängt […]

Gasprüfung beim Wohnmobil: Pflicht oder freiwillige Maßnahme?

FAQ: Gasprüfung beim Wohnmobil Bußgelder bei der Gasprüfung Im Video: Alles zur Gasprüfung beim Camper Warum muss ein Wohnmobil zur Gasprüfung? Ein voll ausgestattetes Wohnmobil (WoMo) hat in der Regel auch eine Gasanlage an Bord, über welche oft neben dem Herd auch die Heizung betrieben wird. Darüber hinaus gilt meist ein eingebauter Kühlschrank ebenfalls als […]

Anhänger: Wo das Parken erlaubt ist und wo nicht

Wollen Verkehrsteilnehmer einen Anhänger abstellen, stellt sich natürlich immer die Frage, wo das erlaubt ist und für wie lange. Einen Anhänger richtig zu parken, kann sich da schon mal als Herausforderung erweisen. Werden dann verkehrsrechtliche Vorgaben diesbezüglich missachtet, drohen Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog. FAQ – Anhänger parken Video: Infos zum Fahren mit Anhänger Anhänger parken: […]

Anhänger: Ohne passenden Führerschein ist das Fahren nicht drin

Einfach den Anhänger oder Wohnwagen ans Auto und los geht’s. Doch so einfach, wie sich das manche vorstellen, ist es dann doch nicht. Wer einen Anhänger ohne entsprechenden Führerschein zieht, riskiert einiges. Neben dem Fakt, dass keine gültige Fahrerlaubnis vorliegt, kann auch die bestehende Überladung gemäß Bußgeldkatalog geahndet werden. Mögliche Sanktionen für das Fahren ohne […]

100er-Zulassung: Wann Gespanne und Busse sie bekommen

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) bestimmt in § 3 die allgemeinen Vorgaben für die Geschwindigkeiten. Demnach darf der Tacho bei Gespannen und Reisebussen auf der Autobahn oder außerorts maximal 80 km/h anzeigen. Das kann für einige doch etwas zu langsam sein. Bevor Autofahrer allerdings ein Bußgeld riskieren oder die Sicherheit andere aufs Spiel setzen, kann eine 100er-Zulassung […]

Fahranfänger: Hat Österreich besondere Verkehrsregeln?

Österreich ist als Urlaubsland ein beliebtes Ziel und mit dem Auto von Deutschland aus gut zu erreichen. Dass die österreichischen Verkehrsregeln mit dem Grenzübertritt zu beachten sind, sollte jedem klar sein. Auch Fahranfänger sind in Österreich gehalten, die für sie geltenden Regeln nicht zu missachten. Doch wie sehen die eigentlich aus? Gibt es zum Beispiel […]