§ 24 StVO: Was gilt für besondere Fortbewegungsmittel?
                        Lesezeit: 4 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 31. Juli 2025                    
                Bußgelder bei Verstößen gegen § 24 StVO FAQ: § 24 StVO § 24 StVO: Für wen gelten diese Vorschriften? Die in Deutschland gültigen Verkehrsregeln sind unter anderem in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgehalten. Sie sorgen für einen sicheren Ablauf des Verkehrsgeschehens und geben vor, wie sich einzelne Verkehrsteilnehmer verhalten müssen, damit dies gewährleistet ist. Neben den […]
E-Scooter fahren mit Promille: Was ist erlaubt?
                        Lesezeit: 5 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 2. August 2025                    
                Bußgeldkatalog Alkohol Bußgeldrechner Alkohol FAQ: E-Scooter mit Promille Video: Alkohol am Steuer – was droht? Wie viel Promille sind beim E-Scooter zulässig? Gemäß Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) sind E-Scooter Elektrokleinstfahrzeug und gelten somit als Kraftfahrzeuge. Sind Sie mit einem E-Scooter unterwegs, müssen Sie sich also an die Verkehrsregeln für Kraftfahrzeuge halten. Das trifft auch die gesetzlich festgelegte […]
Autobatterie laden: Welche Schritte müssen Sie beachten?
                        Lesezeit: 5 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 5. August 2025                    
                FAQ: Autobatterie laden Batterieladung regelmäßig prüfen: Warum ist das wichtig? Ist die Batterie im Fahrzeug zu schwach, gibt es Probleme beim Starten oder der Stromversorgung, wenn der Motor nicht läuft. Eine zu geringe Ladung kann dazu führen, dass Sie liegen bleiben und eine Starthilfe notwendig ist. Ist diese erfolgreich, übernimmt die Lichtmaschine die Versorgung und […]
Führerschein umtauschen: Wann ist das Pflicht?
                        Lesezeit: 5 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 5. August 2025                    
                FAQ: Führerschein umtauschen Führerschein wechseln: Wann ist das notwendig? Führerscheine innerhalb des der Europäischen Union müssen einheitlich gestaltet sein und einen bestimmten Standard erfüllen. Um dies zu gewährleisten, besteht für alle alten Dokumente eine Umtauschpflicht. Das Gleiche gilt für ausländische Führerscheine, wenn Inhaber den ständigen Wohnsitz nach Deutschland verlegen oder sich hier länger als sechs […]
§ 38 StVO: Was gilt bei blauem und gelbem Blinklicht?
                        Lesezeit: 4 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 3. August 2025                    
                Sind Fahrzeuge gemäß § 38 Straßenverkehrsordnung (StVO) mit Sonderwegerechten unterwegs, gelten bestimmte Verhaltensregeln. Missachten Verkehrsteilnehmer diese, müssen sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: § 38 StVO § 38 StVO: Sind Sonderrechte definiert? Unter bestimmten Voraussetzungen ist es speziellen Fahrzeugen erlaubt, mit Sonderrechten im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs zu sein. Zu diesen gehört auch der […]
Auto überbrücken: Welche Reihenfolge ist hier wichtig?
                        Lesezeit: 5 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 5. August 2025                    
                FAQ: Auto überbrücken Überbrücken beim Auto: Darauf sollten Sie achten Hat die Batterie im Fahrzeug nicht mehr genug Ladung, führt das oft dazu, dass es Probleme beim Starten gibt. Ohne Ladegerät oder wenn es schnell gehen muss, ist ein Überbrücken der Batterie dann die einzige Option. Eine solche Starthilfe ist dann mithilfe einer anderen Batterie, […]
Die Scheibenwischer funktionieren nicht: Woran kann das liegen?
                        Lesezeit: 5 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 2. August 2025                    
                Die Scheibenwischer am Pkw funktionieren nicht und Sie sind dennoch im Straßenverkehr unterwegs? Kommt es dann zu einer Kontrolle, müssen Sie mit Sanktionen gemäß den Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: Scheibenwischer funktionieren nicht Was tun, wenn Scheibenwischer nicht mehr funktionieren? Scheibenwischer dienen nicht nur der Reinigung von Autoscheiben, sondern tragen auch zur Verkehrssicherheit bei, indem sie bei […]
§ 10 StVO: Was ist zum Einfahren und Anfahren geregelt?
                        Lesezeit: 4 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 1. August 2025                    
                Bußgelder bei Verstößen gegen Paragraph 10 StVO FAQ: Paragraph 10 StVO § 10 StVO: Vorschriften für die Einfahrt in den fließenden Verkehr Wenn sich Verkehrsteilnehmer aus Einfahrten, verkehrsberuhigten Bereichen oder über einen abgesenkten Bordstein in den fließenden Verkehr einordnen wollen, müssen Sie bestimmte Vorschriften beachten. Gleiches gilt für das Anfahren und Einfädeln vom Fahrbahnrand. Die […]
§ 37 StVO: Was ist bezüglich Lichtzeichen und Grünpfeil geregelt?
                        Lesezeit: 5 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 5. August 2025                    
                Bußgelder bei Verstößen gegen § 37 StVO Bußgeldrechner zum Rotlichtverstoß FAQ: § 37 StVO Video: Bedeutung der Dauerlichtzeichen Lichtzeichen gemäß § 37 StVO: Welche gibt es? Ampeln und andere Lichtzeichen gehören im Straßenverkehr zum Alltag. Sie regeln üblicherweise den Verkehr an Kreuzungen oder Einmündungen oder weisen auf Gefahren wie zum Beispiel an Bahnübergängen hin. Was […]
§ 13 StVO: Was sind Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit?
                        Lesezeit: 4 Minuten                    
                
                        Aktualisiert am: 4. August 2025                    
                Bußgeldtabelle Verstöße gegen § 13 StVO FAQ: § 13 StVO Überwachung der Parkzeit: Was ist in § 13 StVO festgelegt? Um die Knappheit an Parkplätzen besser verwalten zu können, greifen viele Gemeinden und Städte auf eine Parkraumbewirtschaftung zurück. Über diese lässt sich die Höchstparkdauer regulieren und die Verfügbarkeit von öffentlichen Parkflächen überwachen. Die gesetzliche Grundlage […]