Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Kann ein Wildunfall eine Fahrflucht zur Folge haben?

Wildunfälle sind auf deutschen Straßen leider keine Seltenheit. Daher ist anzunehmen, dass Verkehrsteilnehmer wissen, wie sie sich in einem solchen Fall verhalten müssen. Doch Fragen wie „Kann es bei einem Wildunfall auch Fahrerflucht geben?“ oder „Drohen Strafen, wenn ich einen Wildunfall nicht melde?“, werden dennoch häufig gestellt – denn viele kennen die rechtlichen Grundlagen nicht. […]

Katze überfahren: Kann das Fahrerflucht sein?

Haben Autofahrer eine Katze oder einen Hund angefahren, ist Fahrerflucht oft ein Thema. Denn viele wissen nicht, ob was sie in einem solchen Fall tun können und müssen. Ein Tier taucht ohne Vorwarnung vor dem Auto auf und meist ist es schon zu spät fürs Bremsen. Ist der Besitzer des Tieres nicht anwesend, lassen einige […]

Fahrerflucht mit Personenschaden: Wie hoch ist das Strafmaß?

Eine Fahrerflucht mit einem Personenschaden ist unter keinen Umständen auf die leichte Schulter zu nehmen. Hierbei handelt es sich nicht mehr um einen Verkehrsverstoß, sondern um eine Straftat, die mit einem hohen Strafmaß geahndet werden kann. Dass ein Verkehrsunfall eine stressbeladene Situation ist und es manchmal auch zu unüberlegten Handlungen kommen kann, ist unbestritten. Das […]

Fahrerkarte vergessen: Darf ich trotzdem fahren?

Dürfen Bus- oder LKW-Fahrer, wenn sie ihre Fahrerkarte vergessen haben, weiterhin Fahrten durchführen? Bei Diebstahl oder Verlust ist dies rechtlich eindeutig geregelt, lassen Fahrer die Karte jedoch zu Hause liegen, sieht das schon wieder anders aus. Für gewerblich Güter- und Personentransporte müssen Kraftfahrer bei jeder Fahrt eine Fahrerkarte mit sich führen. Diese dient der Aufzeichnung […]

Fahrerkarte: Wann ein Nachtrag erlaubt und notwendig ist

Technische Geräte können durchaus einmal nicht richtig funktionieren oder bei der Bedienung unterläuft ein Fehler, der korrigiert werden muss. So kann dies bei der Nutzung eines digitalen Tachographen im LKW vorkommen. Oft ist dann auf der Fahrerkarte ein Nachtrag notwendig, der dann einen Nachweis zu den Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten liefert. Ist der Tachograph oder […]

Fahrerkarte auslesen: Das ist auf verschiedenen Wegen möglich

Daten, die durch einen Fahrtenschreiber und eine Fahrerkarte aufgezeichnet werden, müssen in bestimmten Situationen einsehbar sein. Daher können befugte Personen und Institutionen eine Fahrerkarte auslesen und auswerten. Zum Beispiel bei einer Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) oder durch die Polizei müssen die gespeicherten Daten zugänglich sein. Auch der Arbeitgeber […]

Fahrerkarte defekt: Dürfen Fahrer trotzdem fahren?

Für die korrekte Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten müssen alle Berufskraftfahrer, die Güter oder Personen gewerblich befördern, eine personalisierte Fahrerkarte bei jeder Fahrt mitführen. Was zu tun ist, wenn eine Fahrerkarte einmal defekt ist, sollten daher auch alle Besitzer einer solchen wissen. Werden unberechtigterweise Fahrten mit LKW, Bus etc. durchgeführt, wenn bekannt ist, dass die […]

Fahrerkarte beantragen: Wie und wo ist das möglich?

Wer muss eigentlich eine Fahrerkarte beantragen? Seit 2006 sind alle Berufskraftfahrer, die gewerblich Güter oder Personen transportieren, dazu verpflichtet die Fahrerkarte bei jeder Fahrt mitzuführen. Diese dient der Aufzeichnung und somit der Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten. Alle seit 2006 neu zugelassenen LKW über 3,5 Tonnen, die gewerblich genutzt werden, müssen mit einem digitalen Fahrtenschreiber […]

Fahrverbot: Auf dem Fahrrad ebenso möglich

Verstöße gegen die Verkehrsregeln haben auch für Radler Konsequenzen. So kann diese auch ein Fahrverbot auf dem Fahrrad treffen. Ein solches wird aus verschiedenen Gründen verhängt. Üblicherweise stellt ein Radfahrer jedoch eine Gefahr für sich oder andere dar, sodass ein Radfahrverbot eine Maßnahme der Verkehrssicherung bedeutet. Neben dem persönlichen Fahrradfahrverbot existieren jedoch auch Bereiche im […]

Fahrerkarte verloren: Dürfen Kraftfahrer weiter Fahrten unternehmen?

Die Fahrerkarte gehört mit zu den essentiellen Gegenständen, die ein Berufskraftfahrer heute besitzen sollte. Doch wie es im Leben so ist, kann auch eine solche Fahrerkarte verloren gehen. Darf dann ohne Karte einfach gefahren werden, oder müssen hier bestimmte Zeiträume beachtet werden? Um die Aufzeichnung der Daten zu den jeweiligen Fahrten kommen Kraftfahrer nicht herum. […]