Führerschein DE: Die Erweiterung zum Busführerschein
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. August 2025
Wer bereits den Busführerschein besitzt, für den ist es ein Leichtes, die Erweiterung davon abzulegen. Genau dafür ist nämlich der Führerschein DE da. Besitzt ein Busfahrer diese Erweiterung, ist es ihm erlaubt, nicht nur einen Bus zu führen, sondern daran auch noch ein Anhänger zu koppeln. Welche genauen Bestimmungen sind dafür vorgeschrieben? Was muss alles […]
Videonachfahrsysteme: Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 3. August 2025
Infotexte über einzelne Videonachfahrsysteme: Police Pilot ProVida 2000 ProViDa – Vidista CG-P50E VSTP Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf öffentlichen Straßen nehmen machne Verkehrsteilnehmer manchmal nicht sehr ernst. Einige Stundenkilometer mehr auf dem Tacho als erlaubt? Kein Problem, merkt ja keiner! Gerade Motorradfahrer fühlen sich mitunter „sicher“ vor Strafverfolgung, wenn sie mit überhöhter Geschwindigkeit durch […]
Verkehrsüberwachung: Welche Behörden über den Verkehr wachen
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 3. August 2025
Die Überwachung des Verkehrs ist aus vielen Gründen notwendig und sinnvoll. Einerseits soll die mobile und stationäre Verkehrsüberwachung für die Einhaltung der Regeln sorgen. Mitmenschen, die den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht zugetan sind und auf den Straßen dagegen verstoßen, sollen so „aus dem Verkehr gezogen“ werden. Hierzu dienen Blitzer, Polizeikontrollen und andere Methoden der […]
Busführerschein: Omnibusse zur Beförderung von Personen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 4. August 2025
In wohl so ziemlich jeder Stadt sind sie im öffentlichen Nahverkehr vertreten: Omnibusse. Die Fahrer von diesen Bussen bringen tagtäglich zahlreiche Fahrgäste von A nach B und sind in vielen Regionen vor allem im Arbeitsalltag der Menschen nicht mehr wegzudenken. Wer kein eigenes Auto hat, um damit zur Arbeit zu gelangen und notwendige Wege erledigen […]
Bus mit Anhänger: Führerscheinklasse mit dem gewissen Extra
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 4. August 2025
Der ein oder andere wird sich jetzt vielleicht fragen, was das Besondere an solch einem erweiterten Führerschein für Busse ist. Diese Frage ist schnell zu beantworten: Zusätzlich zum Bus transportiert der Fahrer hierbei noch einen Anhänger, welcher hinten an das Fahrzeug angekoppelt werden kann. Gelten hierbei also gesonderte Vorschriften aufgrund des Anhängers oder sollten Sie […]
Führerschein D1: Busse in der kleinen Variante
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 3. August 2025
Unter den verschiedenen Führerscheinklassen erlangen die meisten Menschen einen D1-Führerschein wohl nur in Verbindung mit dem Beruf als Kraftfahrer, also wenn sie sich zum Beispiel in der Ausbildung als solcher befinden. Da mit der Fahrerlaubnis D1 im Allgemeinen auch Personen befördert werden, ist es umso wichtiger, alle notwendigen Bestimmungen zu kennen, die mit der Führerscheinklasse […]
LKW-Führerschein: Das gilt für die Führerscheinklasse C!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 31. Juli 2025
Wer beruflich im LKW-Business unterwegs ist, dem sind die unterschiedlichen Führerscheinklassen der C-Gruppe sicherlich ein Begriff, denn sie stellen die verschiedenen Varianten von einem LKW-Führerschein dar. Dabei wird im Groben unterschieden zwischen den Klassen C und C1. Letztere benötigen Sie, wenn Sie einen Lastkraftwagen der etwas leichteren Gruppe fahren möchten. Sie gilt für ein Gesamtgewicht […]
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Worin unterscheiden sie sich?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. August 2025
Im alltäglichen Sprachgebrauch kommt es immer wieder zu Verwechslungen der beiden Begriffe Führerscheinentzug und Fahrverbot. Dabei sind dies eigentlich zwei verschiedene Paar Schuhe. Zwar haben beide Gegebenheiten die Gemeinsamkeit, dass der Betroffene über einen kurzen oder langen Zeitraum kein Fahrzeug im Straßenverkehr bedienen dürfen, aber dennoch sind beide Begrifflichkeiten nicht als Synonyme zu verwenden. Welcher […]
Der MPU-Reaktionstest – Töne, Farben, Tasten
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 30. Juli 2025
Wozu dient der Reaktionstest bei der MPU? Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung besteht aus mehreren Teilen. Während durch das Gespräch mit einem Gutachter sowie einen Fragebogen der psychologische Teil abgedeckt wird, sind Labortests zum Nachweis der Abstinenz – oder allgemeine Untersuchungen zur Gesundheit – Teil der medizinischen Routine. Dazu zählt im weitesten Sinne auch der MPU-Reaktionstest. Hier […]
Bei der MPU durchgefallen – Was Sie tun können
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 1. August 2025
Wenn Ihr MPU-Gutachten negativ ausgefallen ist und Sie ein Schreiben in den Händen halten, welches Ihnen in freundlichen Formulierungen Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Fahreigenschaften macht, raten wir zunächst eines: Durchatmen. Es liegen nun wichtige Entscheidungen vor Ihnen. Sollten Sie das negative MPU-Gutachten, was Sie nun betrachten, bei der Führerscheinstelle abgegeben? Immerhin macht Ihnen Ihr Fallbearbeiter […]