Ein Radweg bedeutet Rechte, aber auch Pflichten
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 21. September 2025
Ein vorhandener Radweg kann die Teilnahme am Straßenverkehr für Radfahrer vereinfachen und eine gewisse Sicherheit erzeugen, die es im fließenden Autoverkehr oftmals nicht gibt. Sind keine Radwege angelegt oder werden diese durch anderen Verkehrsteilnehmer blockiert, bleibt Radfahrern jedoch meist nichts anders übrig, als die Straße zu benutzen. Fahrradwege sind dem Radverkehr vorbehalten und lenken ausschließlich […]
Gut fürs Fahrrad: Ein Frühjahrscheck sorgt für Sicherheit
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 30. Juli 2025
Warum ist beim Fahrrad ein Frühjahrscheck eigentlich notwendig? Das Rad nach dem Winter aus dem Keller, der Garage oder vom Hof zu holen und die ersten warmen Temperaturen zu genießen, hat für die meisten im Frühjahr Priorität. Läuft das Fahrrad und sind keine größeren Teile defekt, wird auf den Rest oft nicht mehr geachtet. Doch […]
Einspruch: Nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung eine Option?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 5. August 2025
Zu schnell unterwegs zu sein, ist einer der häufigsten Gründe, warum Verkehrsteilnehmer einen Bußgeldbescheid erhalten. Hält sich ein Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln, muss er mit Konsequenzen rechnen. Eine davon kann das Bußgeldverfahren sein, welches nach einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet wird. Geht dann ein Bußgeldbescheid ein, können Betroffene diesen und die verhängten Sanktionen akzeptieren oder einen […]
Arbeitszeit für LKW-Fahrer: Welche gesetzlichen Vorgaben greifen?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 3. August 2025
Kraftfahrer gehören zu einer Berufsgruppe, die eine besondere Verantwortung hat. Machen sie einen Fehler, kann das schwerwiegende Folgen für sich und andere haben. Sind Berufskraftfahrer unkonzentriert, übermüdet oder erschöpft unterwegs, kann sich das auf ihr Fahrverhalten und somit die Verkehrssicherheit auswirken. Es ist daher nachvollziehbar, dass die Arbeitszeit für einen LKW-Fahrer besonders streng geregelt ist. […]
Analoger Tachograph: Die mechanische Version des Fahrtenschreibers
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 1. August 2025
Dass Berufskraftfahrer einen Fahrtenschreiber verwenden müssen, um ihre Fahr- und Arbeitszeiten aufzuzeichnen, sollte jedem in diesem Berufsfeld bekannt sein. Heute wird dies in der Regel digital und mit Hilfe einer personenbezogenen Fahrerkarte relativ präzise durchgeführt. Doch auch ein analoger Tachograph ist oftmals noch in älteren Fahrzeugen zu finden. Wie ein analog betriebenes Tachometer genau funktioniert, […]
Geldstrafe bei Alkohol am Steuer: Wann das der Fall sein kann
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 31. Juli 2025
Wann kann es eigentlich eine Geldstrafe bei Alkohol am Steuer geben? Alkoholisiert Auto zu fahren, hat in der Regel immer Folgen für den Fahrer. War es nur ein Bier zum Feierabend oder der Cocktail auf der Geburtstagsfeier, liegen die Promillewerte im Bereich der Ordnungswidrigkeiten. Der Bußgeldkatalog schreibt in einem solchen Fall Bußgelder, Punkte oder auch […]
Epilepsie: Ist das Autofahren erlaubt?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 30. Juli 2025
Darf man mit Epilepsie eigentlich das Autofahren weiter auf dem Schirm haben? Diese Frage ist für einige Verkehrsteilnehmer von großer Bedeutung, denn Epilepsie ist eine Krankheit, die es nicht zu unterschätzen gilt. Häufig müssen Medikamente dafür sorgen, dass Erkrankte keine oder nur abgemilderte Anfälle erleiden. Daher müssen nicht nur die Auswirkungen der Krankheit beachtet werden, […]
Digitaler Tachograph: Der moderne Fahrtenschreiber ist Pflicht
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 30. Juli 2025
Die Lenk- und Ruhezeiten sind in Deutschland und der Europäischen Union gesetzlich geregelt. Um die Einhaltung dieser Vorgaben überprüfen zu können, müssen Berufskraftfahrer ihre Fahrten aufzeichnen. Für diese Dokumentation ist seit 2006 ein digitaler Tachograph zu nutzen. Ein solcher elektronischer Fahrtenschreiber sammelt während der Fahrt spezielle Daten, die durch die Behörden beziehungsweise den Arbeitgeber oder […]
Fahrtenschreiber im LKW: Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 31. Juli 2025
Hier finden Sie den aktuellen LKW-Bußgeldkatalog, welcher die Bußgelder für Verstöße gegen die Pflicht, einen Fahrtenschreiber zu verwenden, definiert. Spezifische Informationen zum Fahrtenschreiber Analoger Fahrtenschreiber Digitaler Tachograph Fahrerkarte Fahrtenschreiber für selbstfahrende Arbeitsmaschine Unternehmenskarte Werkstattkarte Fahrtenschreiber: Pflicht für fast alle LKW-Berufskraftfahrer Kraftfahrer, die in der gewerblichen Personen- oder Güterbeförderung tätig sind, müssen sich an bestimmte gesetzliche […]
Fahren ohne Fahrerkarte – Das kann Konsequenzen haben
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 1. August 2025
Ohne Fahrerkarte zu fahren hat Sanktion zur Folge. Die nachfolgende Tabelle zeigt auf, mit welchen Bußgeldern in einem solchen Fall zu rechnen ist. Einen LKW fahren, geht das ohne Fahrerkarte? Ist ein Fahren ohne Fahrerkarte in Deutschland erlaubt? Fahrer, die neu im Job sind, aber auch alt eingesessenen Trucker wissen teilweise nicht, wie bei dieser […]