Ein Verstoß gegen die Vorschriften in Bezug auf die Probezeit und Alkohol am Steuer kann folgende Konsequenzen haben:
Inhaltsverzeichnis
Probezeit beim Führerschein: Alkohol am Steuer hat Konsequenzen
In der Probezeit mit Alkohol am Steuer erwischt zu werden, kann schwerwiegendere Folgen haben, als manch einer vermuten mag. In der zweijährigen Probezeit nach dem ersten Erwerb des Führerscheins sowie bis zum vollendeten 21. Lebensjahr gilt nämlich ein absolutes Alkoholverbot.
Das heißt, die 0,5 Promillegrenze, die für alle anderen Kraftfahrer gilt, ist hier für Fahranfänger nur dann von Bedeutung, wenn es um die Höhe der Sanktionen geht. Alkohol in der Probezeit ist also ein absolutes No-Go. Für Führerscheinneulinge gilt seit 2007 eine Null-Promillegrenze.
Nach der Party die Freunde nach Hause fahren oder noch einen Trip zur Disko nach Feierabend sind nur dann eine Option, wenn der Fahrer die Finger vom Feierabendbier gelassen und nicht schon vorgefeiert hat. Der folgende Artikel befasst sich näher mit dem Thema “Alkohol in der Probezeit” und den Konsequenzen, die Fahrern drohen, wenn sie einen Verstoß begehen.
Ist der Führerschein in der Probezeit bei Alkohol am Steuer weg?
Werden Fahrer mit Alkohol am Steuer in der Probezeit erwischt, liegt bis zu einem Wert von 1,0 Promille eine Ordnungswidrigkeit vor. Ab 1,1 Promille handelt es sich jedoch um eine Straftat, die nicht mehr nach den Vorgaben des Bußgeldkatalogs geahndet, sondern strafrechtlich verfolgt wird. Liegt ein Wert ab 1,6 Promille vor, folgt eine Anordnung für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).
Fahrer, die ihren Führerschein auf Probe haben und Alkohol trinken, dürfen sich nach dem Konsum also in keinem Fall mehr hinters Steuer setzen. Tun sie es dennoch und werden dabei erwischt, handelt es sich um einen sogenannten A-Verstoß.
Während der Probezeit werden Verkehrsverstöße in A- und B-Verstöße unterteilt. Erstere sind schwerwiegende Vorfälle, die neben dem Bußgeld und eventuell auch weiteren Sanktionen darüber hinaus mit einer Probezeitverlängerung um zwei weitere Jahre sowie der Anordnung zu einem Aufbauseminar geahndet werden.
Wird ein Wert über 0,5 Promille festgestellt, müssen dann schon 500 Euro bezahlt werden. Hinzu kommen zwei Punkte sowie ein Monat Fahrverbot.
Wird ein Verkehrssünder in der Probezeit wiederholt mit Alkohol am Steuer erwischt, schlagen dann bereits 1.000 Euro zu Buche. Auch hier werden zwei Punkte eingetragen sowie drei Monate Fahrverbot verhängt.
Der Führerschein muss hier nur für die Dauer des Fahrverbots abgegeben werden. Wird allerdings ein Wert über 1,1 Promille festgestellt, hat Alkohol in der Probezeit noch weitaus schwerwiegendere Folgen.
Entzug der Fahrerlaubnis: Wann droht dieser bei Alkohol in der Probzeit?
Im Fall eines Wertes ab 1,1 Promille handelt es sich dann, wie zuvor beschrieben, um eine Straftat. Je nach Schwere der Tat werden dann Freiheits- oder Geldstrafen verhängt sowie drei Punkte in Flensburg eingetragen. Zudem droht hier der Entzug der Fahrerlaubnis.
FAQ: Alkohol in der Probezeit
Nein. Fahranfänger in der Probezeit sowie Fahrer unter 21 Jahren müssen sich an eine Null-Promille-Grenze halten.
Verstoßen junge Fahrer in der Probezeit gegen die Null-Promille-Grenze, müssen Sie mindestens mit einem Bußgeld in Höhe von 250 Euro rechnen. Hinzu kommt ein Punkt in Flensburg.
Ja. Alkoholverstöße in der Probezeit werden als Zuwiderhandlung der Kategorie A angesehen und ziehen eine Probezeitverlängerung sowie die Teilnahme an einem Aufbauseminar nach sich.
Meine Mann ist während probe zeit erwischt worden mit 1.7 promil welche strafe muss ich rechnen wir lange der führerschein weg LG
Hallo,
Fahranfänger müssen sich an die Null-Promille-Grenze halten. Bei einem Wert über 1,1 Promille droht eine Freiheits- oder Geldstrafe, 3 Punkte in Flensburg und der Entzug der Fahrerlaubnis.
Ihr Bußgeld-Info Team
Guten Tag ich bin in Probezeit. Gestern Nacht wurde mein Führerschein beschlagnahmt. Ich hatte 0,9 Promille. Ich bin vor einigen Tagen ein bisschen gegen einen Baum gefahren und habe deswegen Kratzer am Auto , nun ist es leider so das sie Polizei dachte das ich den Unfall hatte während ich betrunken war. Also der Unfall gestern Nacht war. Sie wollen mich nun wegen den beiden Sachen verklagen. Was kommt auf mich zu ? Und kann ich was dagegen machen gegen die eine Anklage da dass ja nicht von dem Tag war. Liebe Grüße
Moin,
Wie sieht die Strafe aus wenn man in der Probezeit einen Unfall gemacht hat?
Zudem hatte der Atemalkoholtest einem Wert von 0,9 Promille ergeben.
Danke
Hallo Alex,
in der Probezeit führt das Fahren unter Alkoholeinfluss bereits ab 0,3 Promille und Gefährdung (Unfall) normalerweise bereits zum Entzug der Fahrerlaubnis. Zusätzlich kann eine Geld- oder Freiheitsstrafe erfolgen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo mal eine Frage wie liegt die Strafe bei 1,1 Promille in der Probezeit hab aber kein Unfall gebaut oder Ähnliches. Wie lange ist der Führerschein ungefähr weg? mfg Daniel
Hallo Daniel
Wenn Sie mit mit 1,1 Promille oder mehr gefahren sind, dann drohen Freiheits- oder Geldstrafe sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis. Außerdem wird je nach Schwere des Vergehens ein ein- bis dreimonatiges Fahrverbot ausgesprochen.
– Die Redaktion
Guten Tag,ich bin 16 Jahre alt und ich habe bereits eine MPU wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ( 2 mal Roller frisiert ) ablegen müssen. Nun bin ich leider mit 0,89 Promille Atemalkohol in der Probezeit angehalten worden. Erstmalig wegen Trunkenheit am Steuer.
Kann mir dann wieder eine MPU drohen? Oder sohar eine Sperre für den Autoführerschein?
Besten Dank im Voraus.
Hallo Christoph
Davon ist unter Umständen auszugehen. Außerdem droht gemäß Bußgeldkatalog bei einem erstmaligen Verstoß gegen die 0,5 Promillegrenze in jedem Fall ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
– Die Redaktion
Hallo,
Wie sieht es aus bei 0,1 Promille in der Probezeit aber man schon 2 Jahre Probezeitverlängerung + aufbauseminar bekommen hat durch Unfall bei vorfahrtsfehler?
Hallo Eric,
in der (verlängerten) Probezeit gilt eine Null-Promille-Grenze.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen,
Wenn man nach Absolvierung des aufbauseminars in der verlängerten Probezeit mit 0.9 Promille angehalten wird?
Danke im voraus
Hallo Luis,
die Sanktionen bei Alkohol am Steuer können Sie der Bußgeldtabelle entnehmen. Darüber hinaus wird dieses Fehlverhalten als A-Verstoß gewertet.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo
Hallo mal eine Frage wie liegt die Strafe bei 1,37 Promille in der Probezeit hab aber kein Unfall gebaut oder Ähnliches. Wie lange ist der Führerschein ungefähr weg und muss ich auch MPU machen? Bin bei Probezeit
Hallo Daniel,
ab einem Blutalkoholwert von 1,1 Promille liegt eine Straftat vor. Der Gesetzgeber sieht dafür die Entziehung des Führerscheins für mindestens 6 Monate sowie eine Freiheitsstrafe oder Geldstrafe vor. Ob eine MPU droht, entscheidet doe zuständige Behörde.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo ich bin Probezeit und wurde mit 0.6 Promille erwischt wie lange ist der Führerschein weg ??
Hallo, wie fällt die Strafe bei Probezeit und Unfall mit einem Reh und einem Alkoholwert von 0,7 Promille aus? Dankeschön Tatjana
Hallo,
Hatte einen Unfall mit 1,3 Promille in der Probezeit.
Wie lange wird hierbei der Führerschein eingezogen,
Und droht eine Sperre für den Auto Führerschein ?
MfG
Hallo, ich hatte 1,4 Promille mit einem Unfall.
Mit was muss ich rechnen.
Lg Marco
Hallo mein freund wurde mit 1,54 promille aufgehalten. Wie lange ist der führerschein weck und mit welcher strafe muss er rechnen? Er ist in probezeit noch.
Hallo ich wurde mit 2.45 Promille im Blut angehalten während meiner probezeit. Mit welchem Strafmaß muss ich rechnen da ich beruflich auf meinen Führerschein angewiesen bin
Danke