Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, stellen nicht nur Höchstgeschwindigkeiten ein Risiko dar, dessen Sie sich ständig bewusst sein müssen. Auch anderswo lauern Fallen, die ein Bußgeld nach sich ziehen können oder auch schlimmere Konsequenzen haben können. Eine davon ist der Rotlichtverstoß. Auch hier werden Sie unter Umständen geblitzt, wenn Sie über Rot fahren, obwohl der Verstoß nichts mit dem Überschreiten des Tempolimits zu tun hat.
Allerdings kann es vorkommen, dass Sie beim Fahren über die rote Ampel 2 mal geblitzt werden. Doch was hat es damit auf sich? Welchen Unterschied macht es für Ihr Bußgeld, wenn der Rotblitzer 2 mal geblitzt hat? Was soll mit diesem Rotlichtblitzer, der 2 mal geblitzt hat, festgestellt werden? Dieser Beitrag beantwortet wichtige Fragen zum Thema “Rote Ampel überfahren und 2 mal geblitzt worden”.
Inhaltsverzeichnis
Wieso blitzt es 2 mal, wenn die rote Ampel überfahren wird?
Um Rotlichtverstöße zu ermitteln, können Behörden an kritischen Ampelanlagen spezielle Vorrichtungen anbringen, die an Blitzeranlagen angeschlossen werden und so Täter feststellen und identifizieren können.
Eine Technik, mit der dies möglich ist, ist die Induktionsschleife. Hierbei handelt es sich um Kabelschleifen, die entweder direkt in die Fahrbahn eingelassen werden oder unter ihr verlegt werden können. Fährt ein metallischer Gegenstand wie ein Auto über eine solche Schleife, wird die Induktivität der Spule verändert. Diese Veränderung kann als Signal ausgewertet werden und zum Beispiel dazu dienen, einen an die Schleife gekoppelten Biltzer zu aktivieren.
Haltelinienverstoß sowie normaler und qualifizierter Rotlichtverstoß
Der Grund, warum Sie, wenn Sie eine rote Ampel überfahren, 2 mal geblitzt werden können, ist, dass es verschiedene Formen des Verstoßes beim Überfahren einer roten Ampel gibt, die so unterschieden werden können. Denn wenn Sie am Haltestreifen für die rote Ampel 2 mal geblitzt werden, haben Sie in der Regel zwei Induktionsschleifen überfahren:
Die an der Haltelinie und eine weitere am Anfang der dahinterliegenden Kreuzung. Diese zweite Überschreitung macht den Verstoß erst zum Rotlichtverstoß. Wenn Sie nämlich bei einfachem Überschreiten der Haltelinie vor Beginn der Kreuzung zum Stehen kommen, gehen die Behörden in der Regel lediglich von einem Haltelinienverstoß aus. Hier fällt dann nur ein verwarnendes Bußgeld von 10 Euro an, wenn keine weitere Gefährdung vorlag. Anders sieht es aus, wenn der Ampelblitzer Sie 2 mal geblitzt hat.
Wenn Sie nämlich die rote Ampel überfahren und 2 mal geblitzt werden, bedeutet dies, dass Sie bei Rotlicht nicht nur die Haltelinie passiert, also zu spät gebremst, haben. Es bedeutet auch, dass Sie die Kreuzung betreten und damit einen Rotlichtverstoß begangen haben. Hier wird zwischen zwei verschiedenen Verstößen unterschieden. Wie hoch ihr Bußgeld ausfällt, wenn Sie die rote Ampel überfahren und 2 mal geblitzt werden, hängt nämlich davon ab, wie lange sie schon rot war, als sie geblitzt wurden.
Wenn die Ampel bei Ihrem Verstoß erst maximal eine Sekunde lang rot ist, handelt es sich nur um einen einfachen Verstoß. Ist sie länger als eine Sekunde rot, dann werden Sie für einen qualifizierten Rotlichtverstoß belangt. Der Unterschied hier kann gravierend sein, wie die obige Tabelle zeigt.
Video: Wann liegt ein Rotlichtverstoß vor?
FAQ: Rote Ampel überfahren und zweimal geblitzt worden
Der erste Blitzer registriert den Haltelinienverstoß, also das Überfahren der Haltelinie. Der zweite Blitzer löst nur aus, wenn der Fahrer danach trotz Rot weiterfährt.
in diesem Fall liegt nur ein Haltelinienverstoß vor, wenn Sie vor dem Gefahrenbereich der Kreuzung zum Stehen kommen. Dieser Verstoß wird mit einem Verwarnungsgeld von 10 Euro sanktioniert.
In diesem Fall kann Sie die Verkehrsbehörde wegen eines Rotlichtverstoßes belangen. Stand die Ampel weniger als eine Sekunde auf Rot, kostet dies mindestens 90 Euro plus einen Punkt in Flensburg. bei mehr als einer Sekunde sind es mindestens 200 Euro, zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot.