Sitzerhöhung: Ab wann dürfen Sie wechseln?

Von Sarah B.

Letzte Aktualisierung am: 8. Mai 2024

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Ab einer bestimmten Größe oder aber auch einem bestimmten Gewicht wachsen Kinder aus ihrem Kindersitz heraus – es wird Zeit für eine Sitzerhöhung. Doch ab wann ist sie erlaubt? Um die Sicherheit des Kindes zu schützen, ist es wichtig, die relevanten Faktoren zu kennen, die festlegen, ab wann Sie eine Sitzerhöhung verwenden dürfen.

Bußgeldkatalog zu Kindersitz- und Anschnallpflicht-Verstößen

VerstoßBußgeld in EuroPunkte in Flensburg
Ein Kind ohne Kindersitz im Auto transportiert30
Mehrere Kinder ohne Kindersitz im Auto transportiert35
Ein Kind ohne jede Sicherung im Auto transportiert (Missachtung der Kindersitz- und Anschnallpflicht)601
Mehrere Kinder ohne jede Sicherung im Auto transportiert (Missachtung der Kindersitz- und Anschnallpflicht)701

Bußgeldrechner zu Verstößen gegen Sicherheits-Vorgaben

FAQ: Sitzerhöhung – ab wann?

Sitzerhöhung im Auto: Ab wann dürfen kleine Passagiere wechseln?

Ab wann eine Sitzerhöhung für Kinder ausreicht, hängt von Größe und Gewicht des Kindes ab. In der Regel darf ein Kind ab einem Gewicht von 15 kg oder aber ab einer Größe von 105 cm die Sitzgelegenheit austauschen. Welcher Wert gilt, unterscheidet sich je nach Kindersitznorm.

Kindersitzerhöhung: Ab welchem Alter ist sie zulässig?

Ab welchem Alter eine Sitzerhöhung angebracht ist, lässt sich nicht pauschal beantworten – allein Größe und Gewicht des Kindes sind entscheidend. Manche Kinder dürfen daher die Sitzerhöhung schon ab 3 Jahren einweihen, während andere Kinder im selben Alter in einem Kindersitz besser aufgehoben sind. Ab wann die Sitzerhöhung im Auto ausreicht, hängt also nicht vom Alter ab.

Was für ein Kindersitz ist ab 4 Jahren geeignet?

Welcher Kindersitz in einem Alter von 4 Jahren am Besten zu Ihrem kleinen Passagier passt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Für eine Sitzerhöhung ist das Alter nicht vorgeschrieben. Ab wann eine Kindersitzerhöhung ausreicht, hängt von Größe und Gewicht ab. Für eine Sitzerhöhung müssen es nach der alten R44-Norm mindestens 15kg sein. Nach der neuen i-Size-Norm sind es für eine Sitzerhöhung mit Rückenlehne mindestens 105 cm, für eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne mindestens 125 cm. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Arten der Sitzerhöhung erfahren.

Was droht bei einer widerrechtlichen Nutzung der Kindersitzerhöhung?

Falls ein Kind ohne Rückhaltvorrichtung im Auto mitfährt, wird bei einer Kontrolle ein Verwarngeld von 30 Euro fällig. Wenn das Geschwisterchen oder der Spielkamerad auch noch ohne Sitz dabei ist, erhöht sich das Bußgeld auf insgesamt 35 Euro. Ist das Kind außerdem nicht angeschnallt, kostet Sie das 60 Euro und einen Punkt. Transportieren Sie mehrere Kinder ohne jegliche Sicherung (sowohl ohne Sitz als auch ohne Gurt), sieht der Bußgeldkatalog 70 Euro und einen Punkt vor. Bei zu vielen Punkten riskieren Sie ein Fahrverbot.

Ab wann darf ein Kind vorne sitzen mit Sitzerhöhung?

Sobald ihr Kind groß oder schwer genug für eine Sitzerhöhung ist, darf es damit auch vorne sitzen. Dasselbe gilt für alle anderen Rückhalteeinrichtungen wie Babyschalen und Kindersitze.

Keine Lust zu lesen? Erfahren Sie alles Notwendige im Video:

Was Sie hinsichtlich der Kindersitzpflicht beachten müssen, erfahren Sie in diesem Video.
Was Sie hinsichtlich der Kindersitzpflicht beachten müssen, erfahren Sie in diesem Video.

Wann dürfen Kinder auf eine Sitzerhöhung? – Die Kindersitznormen

Sitzerhöhung: Ab wann ist der Wechsel sinnvoll?
Sitzerhöhung: Ab wann ist der Wechsel sinnvoll?

In Deutschland gilt laut StVO die Kindersitzpflicht. Sitzerhöhungen müssen zudem EU-weit bestimmten Richtlinien und Normen entsprechen. Aktuell gibt es zwei verschiedene Normen, die noch nebeneinander gültig sind. Die ECE R44-Norm orientiert sich am Gewicht des Kindes. Die R129- oder auch i-Size-Norm hingegen richtet sich nach der Größe des Kindes. Kindersitze und Sitzerhöhungen sind noch bis September 2024 in beiden Norm-Systemen erhältlich, danach werden nur noch Sitze in i-Size erhältlich sein. R44-Sitze dürfen danach jedoch weiterhin verwendet werden.

R44-Sitze, die mit der Prüfziffer 04 beginnen, dürfen uneingeschränkt weiter verwendet werden. Sitze mit den Prüfziffern 01-03 sind jedoch veraltet und sollten zügig ausgetauscht werden.

Unterschiede zwischen R44- und R129-Sitzen auf einen Blick

Ab wann Sie eine Sitzerhöhung für Kinder verwenden dürfen, ist eindeutig festgelegt. An welcher Norm Sie sich orientieren, ist allerdings Ihnen überlassen.

Ab wann eine Sitzerhöhung statt Kindersitz im Auto reicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab
Ab wann eine Sitzerhöhung statt Kindersitz im Auto reicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab

Die R44-Norm:

  • teilt nach Gewicht ein
  • erlaubt vorwärts gerichtetes Fahren ab 9 kg
  • werden nicht auf Seitenaufprall getestet
  • kann mit Autogurt oder ISOFIX eingebaut werden

Die i-Size/R129-Norm:

  • teilt nach Größe ein
  • erlaubt vorwärts gerichtetes Fahren ab 15 Monaten
  • werden auf Seitenaufprall getestet
  • kann mit ISOFIX eingebaut werden

Es gibt drei verschiedene Arten von Kindersitzen, die als StVO-konforme Rückhaltsysteme zugelassen sind: Die Babyschale, den Kindersitz und die Sitzerhöhung. Ab wann welche Vorrichtung zu verwenden ist, wird in den Kindersitznormen nach unterschiedlichen Kriterien vorgegeben. Ist das Baby weniger als drei Monate alt, gibt es gesonderte Transporthilfen, die sogenannten Babywannen.

Das richtige Gewicht für die Sitzerhöhung (nach der R44-Norm)

Im R44-System, also der alten Kindersitznorm, bei der das Gewicht des Kindes ausschlaggebend ist, sind Babyschalen, Kindersitze und Sitzerhöhungen verschiedenen Klassen zugeordnet. Je nach Gewicht des Kindes fällt es in eine andere Klasse und kann in verschiedenen Vorrichtungen Platz nehmen.

In den Gruppen 0 und 0+ finden sich die Babyschalen. In den Klassen I, II und III gibt es Kombi-Produkte und Kindersitze. In den Gruppen II und III ist die Sitzerhöhung einsortiert. Ab wann ein Kind auf ihr Platz nehmen sollte, hängt vom Gewicht ab: Ihr Sprössling muss mindestens 15 kg wiegen, wenn es auf eine Sitzerhöhung wechseln soll. Die meisten Kinder erreichen dieses Gewicht mit drei Jahren.

Von 0 bis III – die R44-Gruppen

KlasseGewicht des Kindes
Klasse 0+< 13 kg
Klasse I9 bis 18 kg
Klasse II15 bis 25 kg
Klasse III22 bis 36 kg

R129 – Wie groß muss ein Kind sein?

Kindersitzerhöhung: Ab wann sie zulässig ist, hängt je nach Norm von Größe oder Gewicht des Kindes ab
Kindersitzerhöhung: Ab wann sie zulässig ist, hängt je nach Norm von Größe oder Gewicht des Kindes ab

Die aktuelle Norm i-Size (oder auch UN ECE Reg. 129) nimmt die Größe eines Kindes als Ausgangspunkt. Sie legt außerdem fest, dass Kinder bist zu einem Alter von 15 Monaten rückwärtsgerichtet transportiert werden. Deswegen sind die Sitze bis zu einer Körpergröße von 105 cm als Reboarder nutzbar. Mit der Sitzerhöhung geht es im R129-System folglich erst in den Klassen Q6 und Q10 los. In der Klasse Q6 gibt es Sitzerhöhung mit Rückenlehne. In der Klasse Q10 findet sich sie Sitzerhöhung ohne Rückenlehne. Ab wann diese geeignet ist, hängt von der Größe ab: Mindestens 125 cm müssen es sein.

Von Q1 bis Q10 – die R129 Norm (i-Size)

KlasseGröße des Kindes
Q0Bis 60 cm
Q160-75 cm
Q1,575-87 cm
Q387-105 cm
Q6105-125 cm
Q10125-150 cm

Die vorgegebenen Größen- oder Gewichtsangaben müssen auf einem roten Prüfsiegel auf dem Kindersitz zu lesen sein.

Sitzerhöhung: Ab wann – und welche?

Bevor Sie sich auf die Suche nach einer passenden Sitzerhöhung machen, sollten Sie überlegen, welchen Typ Sie bevorzugen. Hinsichtlich Sicherheit und Preis schneidet jede Autositzerhöhung anders ab.

Sitzerhöhung für Kinder: Ab wann ist sie geeignet?
Sitzerhöhung für Kinder: Ab wann ist sie geeignet?

Einfache Sitzerhöhung

Kostengünstig, aber auch vergleichsweise unsicher, bietet die einfache Sitzerhöhung genau das, was ihr Name vermuten lässt: eine schlichte Erhöhung zum Sitzen. Größe und Gewicht bestimmen, ab wann sie reicht.

Sitzerhöhung mit Gurtführung

Die Sitzerhöhung mit Gurtführung verfügt über zwei untere Führungshörner, die den Beckengurt stabilisieren und vor dem Verrutschen bewahren.

Sitzerhöhung mit Rückenlehne

Wenn Ihnen Sicherheit am Herzen liegt, können Sie in eine Sitzerhöhung mit Rückenlehne investieren. Sie bietet Ihren Kindern den größtmöglichen Schutz: Führungshörner oben und unten sorgen dafür, dass der Gurt an Schulter und Becken nicht verrutschen kann. Kopfstützen schützen das Kind zusätzlich an Kopf und Halswirbelsäule.

Sitzerhöhung ist nicht gleich Sitzerhöhung. Ab wann Sie welches Modell verwenden, ist Ihnen überlassen, solange Ihr Kind groß und schwer genug ist.

ISOFIX – was ist das?

ISOFIX ist ein besonderes Befestigungssystem für Kindersitze, das in der R129-Norm vorgeschrieben ist. Durch standardisierte Haken wird eine Verbindung zwischen Sitz und Karosserie hergestellt. Alle ab 2004 gebauten Autos verfügen über eine ISOFIX-Vorrichtung.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Sitzerhöhung: Ab wann dürfen Sie wechseln?
Loading...

Über den Autor

Female Author Icon
Sarah B.

Sarah unterstützt die Redaktion seit März 2024 als Volontärin und verfasst Artikel zu Themen des Verkehrsrechts. Ihr Schwerpunkt liegt bei praxisnahen Ratgebern zu Verkehrssicherheit und organisatorischen Fragen rund um das Kfz.

Bildnachweise

{ 0 comments… Kommentar einfügen }

Kommentar hinterlassen

[x] Schließen
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2024 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.