Autoabgase sorgen in den Innenstädten für eine enorme Luftverschmutzung. Über die Abgase gelangen Schadstoffe wie Feinstaub in die Luft und führen so zu erheblichen Umweltbelastungen, die allein durch Verkehr verursacht werden. Und nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit der Stadtbewohner wird somit geschadet.
Um die Luftverschmutzung durch Feinstaub in deutschen Großstädten zu reduzieren, wurden hier sogenannte Umweltzonen eingeführt. In diese dürfen nur Fahrzeuge mit einer Feinstaubplakette fahren. Diese sogenannte Umweltplakette gibt es in drei Farben – grün, gelb und rot. Die Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs bestimmt, welche der Plaketten Sie erhalten. Ein Kfz ohne Feinstaubplakette darf folglich nicht in die Umweltzonen fahren.
Welche Fahrzeuge erhalten eine Euro-2-Plakette? Hat mein Auto die entsprechende Schadstoffklasse, bei der die rote Feinstaubplakette vergeben wird? Wo darf ich mit einem Kfz fahren, welches der Euronorm 2 entspricht? Kann ich durch eine Umrüstung von Euro 2 auf die grüne Plakette wechseln? All das erfahren Sie im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
Rote Plakette: Entspricht mein Fahrzeug der Euro-2-Norm?
Hat Ihr Fahrzeug die Schadstoffklasse 2, so entspricht dieses der Euro-2-Abgasnorm und Sie bekommen die Umweltplakette in Rot. Welche Fahrzeuge erhalten in der Regel eine Euro-2-Umweltplakette? Entscheidend ist hierbei, welcher Motor verbaut ist und ob ein Partikelfilter vorhanden ist. In der Regel handelt es sich dabei um Euro-2-Dieselfahrzeuge oder Euro-1-Diesel mit Partikelfilter.
Um herauszufinden, welche Umweltplakette Ihr Fahrzeug erhält, muss zunächst festgestellt werden, in welcher Schadstoffklasse sich dieses befindet. Anhand der Emissionsschlüsselnummer kann festgestellt werden, welcher Emissionsklasse Ihr Fahrzeug zuzuordnen ist. Diese Nummer finden Sie in Ihrer Zulassung, um genauer zu sein in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher Fahrzeugschein genannt). Die Schlüsselnummer finden Sie unter dem Punkt “zu 1”.
Beachten Sie aber: Auch wenn Sie eine Umweltplakette erhalten – die Schadstoffklasse Euro 2 ist die zweitschlechteste. Nur keine Plakette zu erhalten, wäre noch schlechter. Mit der roten Umweltplakette am Fahrzeug stehen Ihnen also längst nicht alle Privilegien zu, die Sie mit der grünen Umweltplakette hätten.
Wo bekomme ich eine Feinstaubplakette der Euro-2-Norm?
Die Feinstaubplakette in Rot können Sie bei einer nahe gelegenen TÜV-Stelle, Zulassungsstelle oder auch online beantragen. Sie kostet in aller Regel nicht mehr als 10 Euro. Bei ausländischen Fahrzeugen können die Gebühren ein wenig höher sein. Damit zu sehen ist, dass Ihr Fahrzeug die Euro-2-Norm erfüllt, muss die Plakette sichtbar an der Windschutzscheibe Ihres Autos angebracht werden.
Rote Plakette: Strafe beim Befahren der Umweltzone
Um heute in eine Umweltzone fahren zu können, brauchen Sie in der Regel eine grüne Umweltplakette. Denn auch Fahrzeuge, die eine gelbe oder rote Plakette besitzen, dürfen dort nicht mehr fahren und müssen sich an das Fahrverbot halten.
Entspricht Ihr Fahrzeug der Euro-2-Norm und Sie fahren in eine Umweltzone, kann das ein Bußgeld von 80 Euro nach sich ziehen. Punkte in Flensburg erhalten Sie aber nicht.
Ausnahmen: Fahren Sie beispielsweise ein zwei- und dreirädriges Kraftfahrzeug, land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, einen Oldtimer mit H-Kennzeichen oder mit roter 07-Nummer oder besitzen einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen aG, H oder Bl, sind Sie in der Regel vom Fahrverbot ausgeschlossen.
Rote Plakette auf Grün umrüsten: Ist das möglich?
Wollen Sie in eine Umweltzone fahren, reicht die Euro-2-Schadstoffklasse nicht aus. Wer die Umweltplakette in Grün erhalten will, kann sein Fahrzeug umrüsten lassen. Hier bietet sich beispielsweise der Einbau eines Rußfilters an, welcher die Abgaspartikel filtert und so den Schadstoffausstoß vermindert.
Auch steuerlich kann sich eine Umrüstung lohnen. Durch diese steigt Ihr Fahrzeug in eine höhere Schadstoffklasse auf, in der die Steuer niedriger ist. Die Kfz-Steuer für Euro-2-Fahrzeuge ist demnach wesentlich höher als die für Fahrzeuge der Euro-3- oder Euro-4-Norm.
FAQ – Rote Umweltplakette
Die rote Umweltplakette erhalten Euro-2-Diesel und Euro-1-Diesel mit Partikelfilter. Welcher Schadstoffgruppe Ihr Fahrzeug angehört, erkennen Sie anhand der Emissionsschlüsselnummer.
Nein, in die Umweltzone dürfen Sie nur mit einer grünen Umweltplakette fahren. Fahren Sie mit roter Plakette in eine Umweltzone, droht ein Bußgeld von 80 Euro.
Nein, Euro-2-Diesel können nicht auf Grün umgerüstet werden. Allerdings ist eine Umrüstung auf die gelbe Umweltplakette möglich, was steuerliche Vorteile hat.