Hallo, mein Auto hat keine Umweltplakete. Ich muss aber nach Mainz fahren und men Auto fast zwei Wochen dort stehen lassen. Wenn ich erwischt werde sind 80 € fällig, hab ich schon mitbekommen, aber erhöht sich das dann noch weil mein Auto dort ja Tage lang stehen bleibt? Grüße Marina
bussgeld-info.de2. März 2017, 9:56
Hallo Marina,
dadurch dürfte sich das Bußgeld nicht erhöhen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Michael3. März 2017, 16:09
Hallo, ich habe einen Anhörungsbogen zum Bußgeldverfahren bekommen, weil ich bei meinem Fahrzeug die grüne Plakette deutlich sichtbar, aber nur mit Tesa Film angebracht habe. Muss ich auch mit dem Bescheid von 80€ rechnen oder kann man die Strafe senken? Ich habe das nicht Vorsatz getan, sondern weil eigentlich die Frontscheibe damals nach dem Kauf des Fahrzeuges getauscht werden sollte, letztendlich aber eine Glasreparatur ausreichte. Ich habe einfach nur vergessen, die Plakette danach ordnungsgemäß zu befestigen. Danke, viele Grüße Michael
bussgeld-info6. März 2017, 10:44
Hallo Michael,
da Sie verpflichtet sind, die Plakette ordnungsgemäß anzubringen, kann die Behörde ein Bußgeld von 80 Euro verhängen.
Ihr Bussgeld-info Team
Robert10. März 2017, 10:54
Hallo,
ich habe eine Frage: Wenn man ohne gültige Umweltplakette in eine Umweltzone fährt und kontrolliert wird, darf man dann weiterfahren oder muss das Auto sofort abgestellt werden? Im Falle einer Weiterfahrt: Kann man bei einer weiteren Kontrolle in derselben Umweltzone erneut belangt werden oder gilt das als ein Fall? In meinem Fall muss ich in eine Umweltzone fahren und das Auto steht dann 5 Tage dort.
Bitte um Info.
Vielen Dank!!! LG, Robert
bussgeld-info.de13. März 2017, 10:09
Hallo Robert,
Sie müssen Ihr Auto in dem Fall nicht umgehend abstellen, sondern dürfen Ihre Fahrt fortsetzen.
Ihr Bussgeld-Info Team
H. F.23. März 2017, 15:03
Hallo, Ich bin aus Belgien. PKW oldtimers für deutschland ist kennzeichen mit H und 30 jahre alt.=> feinstaubplakke grün 4
In Belgien ist ein PKW ab 25 jahre und kennzeichen o-xxx-xxx ein oldtimer. Ist für das Fahrzeug ein feinstaubplakette Grün 4 moglich? Auf die zulassungsbescheinigung teil 1 steht die vermerkung „OLDTIMER“
Mfg H. F.
bussgeld-info.de27. März 2017, 11:14
Hallo,
wie die Regelung bezüglich der Umweltzone bei einem Oldtimer aussieht, hängt davon ab, ob das Fahrzeug ein H-Kennzeichen oder eine rote 07-Nummer besitzt.
Ihr Bussgeld-Info Team
Frans28. März 2017, 0:10
Ein oltimer Pkw in Belgien hast kein kennzeichen mit H oder ein kennzeichen mit rote 07 nummer.
Ein oldtimer Pkw in Belgien hast allein ein kennzeichen mit O (oldtimer) O-xxx-xxx
Ist ein grüne 4 umweltplakette möglich für das fahrzeug?
bussgeld-info.de30. März 2017, 10:27
Hallo Frans,
um sicher zu gehen, sollten Sie bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde nachfragen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Luke28. März 2017, 21:38
Hallo, Ruhender Verkehr (geparkte Autos) können nicht belangt werden. Die Ordnungsbehörde steht in der Beweispflicht, diese muss beweisen, dass ihr gefahren seid. Solltet ihr also ein Knöllchen erhalten, könnt ihr diesem widersprechen und Beweise einfordern.
Ra30. März 2017, 9:40
ist die Umweltplakette fahrzeugbezogen oder kennzeichenbezogen??
bussgeld-info.de3. April 2017, 8:28
Hallo,
die Umweltplakette ist immer auf das Fahrzeug mit einem bestimmten Kennzeichen bezogen. Das bedeutet, wenn Sie ein Auto erwerben und ein neues Kennzeichen bekommen, müssen Sie sich auch eine neue Umweltplakette besorgen, auf welcher das neue Kennzeichen vermerkt ist. Andernfalls müssen Sie mit Sanktionen rechnen.
Ihr Bussgeld-info Team
Victor12. April 2017, 10:51
Hallo, Warum sind sehr unterschiedliche Bußgeld vom 55 bis 108 Euro beim eine nicht erkennbare/lesbar Kennzeichen auf dem Umweltplakette. Muss nicht alle gleiche Strafe bekommen ??? Hier ist wie am Markt…? Danke im voraus
bussgeld-info.de13. April 2017, 9:16
Hallo Victor,
die Bußgelder sind für alle Personen gleich hoch.
Ihr Bussgeld-Info Team
Victor13. April 2017, 13:19
Ohne gültige Umweltplakette eine Umweltzone befahren ist 80 Euro… wie ich verstehe.. Das ist ok, aber viele Leute hat nicht Umweltplakette drauf auf dem Scheibe (vergessen zu kleben, oder andere Sache) Meine Frage ist : warum sind diese Leute bestraf mit 80 Euro +kosten etwa 108 Euro, nur weil keine Umweltplakette drauf auf dem Scheibe ist, obwohl Auto hat Grüne Plakette und kann man prüfen danach… Diese Leute sind genau so viel bestraf wie als eine Fahrer der fährt eine Auto die überhaupt gar keine Grüne Plakette hat… Ist genau so wenn man Führerschein zuhause vergessen beim eine Verkehrskontrolle zahlt der nur 10 Euro, aber wenn man aber keine Führerschein besitzt, ist sehr hoch Strafe und droht sogar mit eine Freiheitsstrafe… Eine Auto macht so viel schädliche Gase mit oder ohne Umweltplakette. Wenn man beweisen kann das Auto hat Grüne Plakette dann muss deutlich weniger zahlen als eine der fährt eine Auto die gar keine Grüne Plakette hat…. Danke
bussgeld-info.de19. April 2017, 10:38
Hallo Victor,
das Bußgeld beträgt grundsätzlich 80 Euro. Ob Sie eine Plakette haben oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Die Plakette muss auf das entsprechende Kennzeichen angepasst und sichtbar an der Windschutzscheibe befestigt werden. Andernfalls handelt es sich um einen Verstoß.
Ihr Bussgeld-Info Team
Suad29. April 2017, 22:40
Hallo meine unweltplakette stimmt nicht mit kennzeichen überein.. Da ich das auto erst heute angemeldet hab, die unweltplakette von dem Vorbesitzer war noch drauf.. Und zu meinen pech wurde ich heute im Stuttgart damit erwischt… Was erwartet mich nun !?!?
bussgeld-info2. Mai 2017, 10:31
Hallo Suad,
dafür ist gemäß Bußgeldkatalog eine Geldbuße von 80 Euro vorgesehen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Sarah11. Mai 2017, 21:35
Hallo! Ich habe eine Frage: Mein Auto hat die grüne Plakette. Es wurde umgekennzeichnet und ich habe der Einfachheit halber und damit die gültige Plakette sofort im Fahrzeug angebracht ist, die neue oberhalb der alten angebracht. Dh es kleben die mit dem alten Kennzeichen und die mit dem neuen Kennzeichen übereinander angeordnet. Eine Freundin sagte mir nun, daß das auch als falsch geklebt geahndet werden würde. Stimmt das? Danke und liebe Grüße Sarah
bussgeld-info15. Mai 2017, 8:40
Hallo Sarah,
sie sollte die alte Plakette entfernen, um keine Strafe zu riskieren. Allerdings könnte in diesem Fall nur ein Verwarngeld ausgesprochen werden, da die Plakette ja offensichtlich vorhanden ist.
Ihr Bussgeld-Info Team
Marcel11. Mai 2017, 22:04
Hallo.. Ich habe in einer Umweltzone ohne (Grüne) Plakette auf einem Behindertenparkplatz geparkt. Bin noch in der Probezeit! Ist aber das erste vergehen was ich begangen habe. Muss ich Probezeit Maßnahmen befürchten? Mfg
bussgeld-info15. Mai 2017, 8:26
Hallo Marcel,
da es sich um einen B-Verstoß handelt, sind beim ersten Verstoß noch keine Probezeitmaßnahmen zu befürchten.
Ihr Bussgeld-Info Team
Patrick13. Mai 2017, 21:31
Hallo,vor zwei Wochen habe ich mir eine neue FS-Plakette bei der DEKRA ausstellen lassen. Meine alte war ausgebleicht. Bei der neuen Plakette wurde das Kennzeichen ausgedruckt und dann in das dafür vorgesehene Feld geklebt.Da bei den DEKRA Plaketten das Prüfsiegel schon auf dem Plakettenrohling drauf ist, wird dieses Siegel wohl nicht nochmals nach Ausstellung angebracht. Somit könnte man mir eigentlich unterstellen,dass ich nach Aushändigung der Plakette den Aufkleber mit Kennzeichen angebracht habe. Einen Beleg der DEKRA(mit Kennzeichen) , das mir die Ausstellung quittiert,habe ich dabei. Kann ich dennoch mit solch einer Plakette Ärger in einer Umweltzone kriegen? Vielen Dank.
bussgeld.info.de15. Mai 2017, 10:20
Hallo Patrick,
wenn Sie die neue Plakette an Ihrem Fahrzeug anbringen, sollten Sie keine Probleme bekommen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Marco17. Mai 2017, 23:44
Hallo, ich habe einen Bußbescheid erhalten, weil auf der Windschutzscheibe keine Umweltplakette vorhanden war. Das Fahrzeug besitze ich nicht – es ist ein Mietfahrzeug. Ich hatte nach dem Erhalt der Verwarnung vom Ordnungsamt im Fahrzeug die Umweltvignette am selben Tag gefunden und sie selbst aufgeklebt. Sie lag im Fahrzeug und wurde vom Vermieter versäumt, sie anzubringen. Das Mietfahrzeug ist neu (ca. 3 Monate – Erstzulassung). Muss ich davon ausgehen, weil ich zum Zeitpunkt der Nutzung des Fahrzeug der Fahrer war, dass ich die Kosten tragen muss? Ist der Besitzer des Fahrzeug nicht verpflichtet, die Umweltplakette zu besorgen und sie sichtbar aufzubringen? Es handelt sich um einen grossen Autovermieter, der alle Fahrzeuge mit Umweltplakette ausstattet. Vielen Dank!
bussgeld-info.de18. Mai 2017, 8:40
Hallo Marco,
grundsätzlich trifft das Bußgeld den Fahrer, es sei denn dieser kann nicht ermittelt werden. In letzterem Fall haftet der Halter.
Ihr Bussgeld-Info Team
Klaus28. Mai 2017, 13:10
Hallo, wie lange darf ich mich mit einem Plakettenverstoß in der Stadt aufhalten? Ist ein Parken bereits ein verbot?
Es wird nämlich vorgeworfen luftunreinheiten verursacht zu haben. Luftunreinheiten entstehen nicht wenn ein Auto geparkt ist. Ergo: das Ordnungsamt muss mich erst bei gestartetem Auto anhalten um eine Ordnungswidrigkeit nachweisen können.
Ist das richtig?
bussgeld-info.de31. Mai 2017, 10:24
Hallo Klaus,
in eine Umweltzone dürfen Sie mit einer fehlenden oder falschen Plakette gar nicht erst einfahren. Somit ist auch das Parken ein Verstoß.
Ihr Bußgeld-Info Team
Johannes31. Mai 2017, 1:50
Ich habe ein Schreiben der Polizei bekommen, dass ich „trotz eines Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen mit einem Kfz am Verkehr teilgenommen hätte (Verkehrsteilnahme durch Parken)“. Es war also in einer Umweltzone, in der ich für eine Stunde geparkt hatte. Ich verstehe aber den Tatvorwurf dabei nicht, denn ich habe eine gültige grüne Plakette an meinem Wagen. Leider ist aus dem Schreiben auch nicht mehr zu erfahren. Am besten einfach anrufen und fragen?
Viele Grüße und Danke
bussgeld-info.de31. Mai 2017, 8:08
Hallo Johannes,
vielleicht war das Kennzeichen auf der grünen Plakette nicht erkennbar oder falsch. Am besten ist, wenn Sie bei der zuständigen Behörde anrufen und nachfragen.
Ihr Bussgeld-info Team
Luk20. Juni 2017, 16:26
Hallo,
gibt’s irgendwelche Möglichkeit, was auf dem Auto zu tun, um die grüne Plakette zu bekommen, wenn das Auto zu alt ist? Es handelt sich um ein ausländisches Auto, dass nur für ein paar Monate in Deutschland sein wird.
Danke, Luk
bussgeld-info.de22. Juni 2017, 9:36
Hallo Luk,
entscheidend ist hierbei die Schadstoffklasse. Sofern das Fahrzeug der Klasse 4 entspricht, bekommen Sie die grüne Plakette.
Ihr Bussgeld-Info Team
Rolf30. Juni 2017, 18:56
Ich habe ab 02.06.2006 einen neuen „VW-T5-California SO.KFZ Wohnm. über 2,8 T“ als Firmenfahrzeug für meine Geschäftsreisen zuerst für 4 Jahre geleast und dann gekauft. Der VW-Händler hat die dafür notwendige grüne Feinstaubplakette „4“ als anerkannte Werkstatt in Baden-Württemberg vorschriftsmäßig angebracht. Diese wurde bei allen bisherigen 4 TÜV-Prüfungen nie beanstandet. Bei der jetzigen TÜV-Prüfung 6/2017 wurde nun DEKRA festgestellt, dass für das Fahrzeug lediglich nur eine gelbe Feinstaubplakette „3“ zugeteilt werden kann. Deshalb musste die grüne Plakette entfernt werden. Nutzer bedingt bin ich nun mit dem Fahrzeug Bussgeld gefährdet. Was kann ich tun? Die Zeiten der kostengünstigen und geförderten Nachrüstung sind vorbei… Wer ist nun für die Folgen bzw. erhöhten Kosten verantwortlich? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe…
bussgeld-info.de11. Juli 2017, 10:01
Hallo Rolf,
verantwortlich sind Sie als Halter. Wenn Ihnen eine Nachrüstung nicht möglich ist, müssen Sie die entsprechenden Umweltzonen meiden.
Ihr Bussgeld-Info Team
Franz R.2. Juli 2017, 13:55
hallo habe mal eine frage darf ich mit meinem womo ohne Umwelt Plakette in Innenstädte fahren bj 1992 und dafür gibt es keinen Kat oder Rußpartikel Filter Danke schon mal Franz
bussgeld-info.de11. Juli 2017, 8:31
Hallo Franz R.,
ohne Umweltplakette dürfen Sie eine Umweltzone nicht befahren.
Ihr Bussgeld-Info Team
Conny10. Juli 2017, 18:05
Hallo, was passiert mir 1. wenn ich ohne Plakette fahre 2. und nicht in der grünen Umweltzone parke
bussgeld-info.de17. Juli 2017, 8:56
Hallo Conny,
das Befahren einer Umweltzone ohne Plakette, zieht ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro nach sich. Parken dürfen Sie hingegen in einer Nicht-Umweltzone.
Ihr Bussgeld-Info Team
maksimodo10. Juli 2017, 22:09
Hallo liebes Bußgeld-info.de Team, Super Seite, danke dafür!! Ich bekam heute Post mit Anhörungsbogen.. zur Ausgangssituation: Fahrzeug seit einem Jahr auf mich zugelassen, seit dem Tag der Anmeldung mit grüner Plakette (Euro 6 Diesel) im OBEREN rechten Bereich der Frontscheibe. Die Frontscheibe ist ab Werk Sonnenschutzverglast, spiegelt also relativ stark. Neulich Standen auf dem Heimweg abends bei absenkender Sonne ( FR West, Gegenlicht ) ein paar gelangweilte Polizisten auf einer Brücke mit Kameras und Ferngläsern. ca. eine Woche Später dann der Bescheid, ich sei angeblich ohne Plakette unterwegs. Die Plakette war definitiv dran und unter normalen Lichtverhältnissen oder mit menschlichem Auge gut erkennbar, jedoch nicht unbedingt durch das Bildgebende Verfahren oder auf dem schlechten Ausdruck zu erkennen, zumal eine relativ große Entfernung von der Kamera zum Auto vorherrschte. Worauf muss ich mich einstellen? Vielen Dank !
bussgeld-info.de17. Juli 2017, 10:57
Hallo maksimodo,
ohne gültige Umweltplakette eine Umweltzone zu befahren kostet in der Regel 80 Euro. Waren Sie jedoch sicher, mit einer Umweltplakette gefahren zu sein, dann sollte dies auch im Anhörungsbogen schriftlich angegeben werden – sachlich und verständlich. Ein Anhörungsbogen wird vor dem eigentlichen Bußgeldbescheid verschickt; befindet die zuständige Behörde, dass Ihre Angaben rechtens sind, dann kann ein Bußgeld mitunter abgewendet werden.
Ihr Team von Bussgeld-Info
Claus F.12. Juli 2017, 22:23
Hallo. Bin wegen 57 km innerhalb der Ortschaft geblitzt worden und meine Umweltpalkette war auf dem Amaturenbrett, so daß es auf dem Bild nicht erkennbar war.Nun soll ich 119 Euro zahlen.Ich habe der Behörde das erklärt und gleichzeitig darum gebetetn, doch davon abzusehen und lediglich die überhöhte Geschwindigkeit zu bestrafen .Die Behörde besteht trotzdem auf das Bußgeld wegen fahren ohne Plakette mit dem Hinweiß, wenn ich den Einspruch nicht schriftlich zurücknehme, geht das ganze zur Staatsanwaltschaft.Nun weiß ich nicht , wie ich mich verhalten soll.Vielen dank im voraus für einen rat. Gruß claus.
bussgeld-info.de17. Juli 2017, 13:36
Hallo Claus F.,
generell sind wir nicht dazu befugt, Rechtsberatungen zu erteilen oder Ratschläge in Rechtsangelegenheiten zu geben.
Grundsätzlich verhält es sich so: legen Sie einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ein, wird ein Zwischenverfahren eröffnet. Bei diesem prüft die zuständige Behörde den Bescheid erneut. Hält diese Sie nach wie vor für schuldig, wird die Sache einem übergeordneten Staatsanwalt übergeben. Dieser prüft den Bescheid ebenfalls; entscheidet sich dieser zu Ihren Gunsten, wird die Anklage fallen gelassen. Wenn nicht, haben Sie nicht nur den Bußgeldbescheid zu tragen, sondern auch zusätzliche Bearbeitungskosten für die Aktivierung des Staatsanwaltes.
Sind Sie aus Ihrer Sicht zu Unrecht aufgrund einer vermeintlich fehlenden Umweltplakette verurteilt und möchten das dafür festgesetzte Geld nicht zahlen, dann setzten Sie sich im Zweifelsfall mit einem Anwalt für Verkehrsrecht auseinander. Dieser Prüft Ihre Möglichkeiten und kann Ihnen Rechtsbeistand leisten.
Ihr Team von Bussgeld-Info
Franzi25. Juli 2017, 19:07
Hallo, Hat es eine besondere Auswirkung wenn man zweimal in einem Monat ohne Umweltplakette in eine Umweltzone fährt oder bezahlt man dann nur zweimal die Strafe von 80 Euro? Und hat eine gleichzeitige Parkzeitüberschreitung größere Auswirkungen als weitere Strafgelder?
bussgeld-info.de28. Juli 2017, 12:00
Hallo Franzi,
eine erneute Fahrt stellt eine erneute Ordnungswidrigkeit dar für die das Bußgeld erneut anfällt. Wird gleichzeitig falsch geparkt, dürfte dies Tatmehrheit bedeuten.
Ihr Bussgeld-Info Team
G. Drosten3. August 2017, 17:02
Hallo. Ich komme gerade vom Einkaufen wieder und hab eine Verwarnung am Auto mit Bezug auf eine unleserliche /beschädigte umweltplakette! Man kann das Kennzeichen tatsächlich nur noch schemenhaft erkennen, allerdings ist es das korrekte Kennzeichen auf der korrekten grünen Plakette und meine tüv Plakette von Januar 2017 sagt doch auch aus, dass alles abgastechnisch in Ordnung ist! Was muss ich jetzt an Strafe befürchten und ist das überhaupt in Ordnung, mich zu bestrafen, obwohl ich mich an alle Regeln gehalten habe?
bussgeld-info.de7. August 2017, 11:37
Hallo, bei einer unleserlichen Umweltplakette kann ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro drohen. Sie sind grundsätzlich dafür verantwortlich, dass diese korrekt angebracht und lesbar ist.
Ihr Bussgeld-Info Team
Jessica3. August 2017, 21:18
Hallo, ich habe eine Verwarnung bekommen von 55 € Bußgeld weil meine Plakette nicht mit dem Kennzeichen von meinem Auto übereinstimmt. Ich fahre das Auto schon seit 8 Jahren und niemand weder Tüv noch Polizei hat mich je darauf aufmerksam gemacht. Ist das rechtens? Danke. LG
bussgeld-info.de7. August 2017, 11:33
Hallo Jessica, Sie sind grundsätzlich dazu verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass die Plakette den geltenden Bestimmungen entspricht.
Ihr Bussgeld-Info Team
Johanna-Anna7. August 2017, 17:37
Hallo.. Ich habe eine, im Forum stark diskutierte Frage.: Sind Wohnmobile Sonderfahrzeuge, bezgl.. der Umweltplakette. (wir haben die grüne, ) Es wird im Forum darüber gestritten , ob ein Wohnmobil einen Innerorts liegenden Stellplatz anfahren darf bei dem laut Stadtverfügung nur grüne Plakette erlaubt ist, das Wohnmobil aber eine Gelbe oder Rote hat. Vielen Dank für die Antwort .
bussgeld-info.de14. August 2017, 11:08
Hallo Johanna-Anna, als Sonderfahrzeuge werden in der Regel Baumaschinen oder Kehrmaschinen bezeichnet. Daher ist davon auszugehen, dass für Wohnmobile auch die Pflicht der entsprechenden Umweltplakette gilt.
Ihr Bussgeld-Info Team
Phillip24. Oktober 2017, 0:14
Hey Wie isn das wenn ich ein Auto ohne umweltplakette in einer umweltzone parken. Kann ich dafür ein Bußgeld kriegen? Im Grunde ist das ja keine Teilnahme am Verkehr. Oder muss man dennoch mit einem Bußgeld rechnen? Phillip
Bußgeld-info.de20. November 2017, 11:11
Hallo Phillip,
das würde höchstwahrscheinlich darauf ankommen, ob man Ihnen beweisen kann, dass Sie das Fahrzeug innerhalb der Umweltzone bewegt haben, um dort zu parken.
Ihr Team von Bussgeld-info.de
anke24. Oktober 2017, 13:12
Hallo, Ich habe das Auto meiner Mutter aus Thüringen geholt(brauchte keine Umweltplakette). Jetzt steht es bei mir vor der Tür,da ich noch keinen Käufer gefungen habe. Jetzt Habe ich ein Zettel von der Polizei dran gehabt das eine Ordnungswidrigkeit beganngen worden ist, da ich ohne Plakette in die Umweltzone gefahren bin. Leider habe ich an die Plakette nicht gedacht. Kaufe diese jetzt. Was kann ich gegen diesen Bescheid tun, kann ich Wiederspruch einlegen? Und noch eine Frage, was machen Besucher die in Orten wohnen wo keine Umweltplakette gebraucht wird. Thüringer fährt nach Baden – Würtemberg? Danke, mfg.
Bußgeld-info.de20. November 2017, 11:21
Hallo anke,
ggf. kann Einspruch eingelegt werden, wenn nicht nachzuweisen ist, dass das Auto in der Umweltzone tatsächlich bewegt wurde. Wenden Sie sich dazu am besten an einen Anwalt. Auch Besucher brauchen eine Plakette, wenn sie in eine Umweltzone fahren wollen.
Ihr Team von Bussgeld-info.de
Brauer25. November 2017, 11:50
Hallo. Zur Geburt meines Babys kauften wir ein neues Auto. Es besitzt eine grüne Plakette. Allerdings habe ich vergessen die neue Plakette mit dem neuen Kennzeichen anzubringen. Muss ich die volle Summe zahlen, als hätte ich keine Plakette? Ich hab meine Mutti in Berlin besucht und das Parken bezahlt. Hatte knöllchen dran wegen der Plakette und gerade ein schreiben wegen Bußgeldverfahren bekommen.
bussgeld-info.de4. Dezember 2017, 12:07
Hallo Brauer, Sie sind dazu verpflichtet, die Plakette ordnungsgemäß zu befestigen. Ist dies nicht der Fall, droht ein Bußgeld.
Ihr Bussgeld-Info Team
Altvater21. Februar 2018, 12:00
Ich habe einen freundlichen Hinweis an meinem Auto gefunden von der LHM, dass die Plakette fehlt und wo ich diese erwerben kann. Sofort erledigt! Hatte immer eine, aber mein Sohn (10) hat sie abgepuhlt aus Langeweile, als er mal im Auto wartete. Das habe ich im Anhörungsbogen angegeben. Trotzdem habe ich einen Bußgeldbescheid erhalten. Soll ich hier nochmal zur Behörde laufen, oder kann ich mir den Weg sparen?
Danke für Ihre Antwort!
bussgeld-info.de12. März 2018, 10:08
Hallo, als Halter des Fahrzeugs müssen Sie, wenn Sie eine Umweltzone befahren, sicherstellen, dass Ihr Wagen eine entsprechende Plakette aufweist. Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.
Ihr Bussgeld-Info Team
Renate24. Februar 2018, 20:10
Hallo, unsere Tochter zieht nach Köln-Deutz um, also mitten in die Umweltzone. Wir fahren einen älteren Ford Galaxy Diesel und haben somit keine gültige Umweltplakette für diese Zone. Da unsere Tochter aber unsere Hilfe beim Umzug benötigt, würden wir ihr gerne helfen. Kann man für 1 bis 2 Tage eine Ausnahmegenehmigung bei der Stadtverwaltung kaufen? Viele Grüße
bussgeld-info.de12. März 2018, 10:47
Hallo Renate, ob es für einen solchen Fall eine Ausnahmegenehmigung gibt, sollten Sie bei der zuständigen Behörder erfragen.
Hallo,
mein Auto hat keine Umweltplakete. Ich muss aber nach Mainz fahren und men Auto fast zwei Wochen dort stehen lassen.
Wenn ich erwischt werde sind 80 € fällig, hab ich schon mitbekommen, aber erhöht sich das dann noch weil mein Auto dort ja Tage lang stehen bleibt?
Grüße Marina
Hallo Marina,
dadurch dürfte sich das Bußgeld nicht erhöhen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
ich habe einen Anhörungsbogen zum Bußgeldverfahren bekommen, weil ich bei meinem Fahrzeug die grüne Plakette deutlich sichtbar, aber nur mit Tesa Film angebracht habe.
Muss ich auch mit dem Bescheid von 80€ rechnen oder kann man die Strafe senken? Ich habe das nicht Vorsatz getan, sondern weil eigentlich die Frontscheibe damals nach dem Kauf des Fahrzeuges getauscht werden sollte, letztendlich aber eine Glasreparatur ausreichte. Ich habe einfach nur vergessen, die Plakette danach ordnungsgemäß zu befestigen.
Danke, viele Grüße Michael
Hallo Michael,
da Sie verpflichtet sind, die Plakette ordnungsgemäß anzubringen, kann die Behörde ein Bußgeld von 80 Euro verhängen.
Ihr Bussgeld-info Team
Hallo,
ich habe eine Frage: Wenn man ohne gültige Umweltplakette in eine Umweltzone fährt und kontrolliert wird, darf man dann weiterfahren oder muss das Auto sofort abgestellt werden? Im Falle einer Weiterfahrt: Kann man bei einer weiteren Kontrolle in derselben Umweltzone erneut belangt werden oder gilt das als ein Fall?
In meinem Fall muss ich in eine Umweltzone fahren und das Auto steht dann 5 Tage dort.
Bitte um Info.
Vielen Dank!!!
LG,
Robert
Hallo Robert,
Sie müssen Ihr Auto in dem Fall nicht umgehend abstellen, sondern dürfen Ihre Fahrt fortsetzen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo, Ich bin aus Belgien. PKW oldtimers für deutschland ist kennzeichen mit H und 30 jahre alt.=> feinstaubplakke grün 4
In Belgien ist ein PKW ab 25 jahre und kennzeichen o-xxx-xxx ein oldtimer. Ist für das Fahrzeug ein feinstaubplakette Grün 4 moglich? Auf die zulassungsbescheinigung teil 1 steht die vermerkung „OLDTIMER“
Mfg H. F.
Hallo,
wie die Regelung bezüglich der Umweltzone bei einem Oldtimer aussieht, hängt davon ab, ob das Fahrzeug ein H-Kennzeichen oder eine rote 07-Nummer besitzt.
Ihr Bussgeld-Info Team
Ein oltimer Pkw in Belgien hast kein kennzeichen mit H oder ein kennzeichen mit rote 07 nummer.
Ein oldtimer Pkw in Belgien hast allein ein kennzeichen mit O (oldtimer) O-xxx-xxx
Ist ein grüne 4 umweltplakette möglich für das fahrzeug?
Hallo Frans,
um sicher zu gehen, sollten Sie bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde nachfragen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
Ruhender Verkehr (geparkte Autos) können nicht belangt werden. Die Ordnungsbehörde steht in der Beweispflicht, diese muss beweisen, dass ihr gefahren seid. Solltet ihr also ein Knöllchen erhalten, könnt ihr diesem widersprechen und Beweise einfordern.
ist die Umweltplakette fahrzeugbezogen oder kennzeichenbezogen??
Hallo,
die Umweltplakette ist immer auf das Fahrzeug mit einem bestimmten Kennzeichen bezogen. Das bedeutet, wenn Sie ein Auto erwerben und ein neues Kennzeichen bekommen, müssen Sie sich auch eine neue Umweltplakette besorgen, auf welcher das neue Kennzeichen vermerkt ist. Andernfalls müssen Sie mit Sanktionen rechnen.
Ihr Bussgeld-info Team
Hallo,
Warum sind sehr unterschiedliche Bußgeld vom 55 bis 108 Euro beim eine nicht erkennbare/lesbar Kennzeichen auf dem Umweltplakette.
Muss nicht alle gleiche Strafe bekommen ???
Hier ist wie am Markt…?
Danke im voraus
Hallo Victor,
die Bußgelder sind für alle Personen gleich hoch.
Ihr Bussgeld-Info Team
Ohne gültige Umweltplakette eine Umweltzone befahren ist 80 Euro… wie ich verstehe.. Das ist ok, aber viele Leute hat nicht Umweltplakette drauf auf dem Scheibe (vergessen zu kleben, oder andere Sache)
Meine Frage ist : warum sind diese Leute bestraf mit 80 Euro +kosten etwa 108 Euro, nur weil keine Umweltplakette drauf auf dem Scheibe ist, obwohl Auto hat Grüne Plakette und kann man prüfen danach…
Diese Leute sind genau so viel bestraf wie als eine Fahrer der fährt eine Auto die überhaupt gar keine Grüne Plakette hat…
Ist genau so wenn man Führerschein zuhause vergessen beim eine Verkehrskontrolle zahlt der nur 10 Euro, aber wenn man aber keine Führerschein besitzt, ist sehr hoch Strafe und droht sogar mit eine Freiheitsstrafe…
Eine Auto macht so viel schädliche Gase mit oder ohne Umweltplakette.
Wenn man beweisen kann das Auto hat Grüne Plakette dann muss deutlich weniger zahlen als eine der fährt eine Auto die gar keine Grüne Plakette hat….
Danke
Hallo Victor,
das Bußgeld beträgt grundsätzlich 80 Euro. Ob Sie eine Plakette haben oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Die Plakette muss auf das entsprechende Kennzeichen angepasst und sichtbar an der Windschutzscheibe befestigt werden. Andernfalls handelt es sich um einen Verstoß.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo meine unweltplakette stimmt nicht mit kennzeichen überein.. Da ich das auto erst heute angemeldet hab, die unweltplakette von dem Vorbesitzer war noch drauf.. Und zu meinen pech wurde ich heute im Stuttgart damit erwischt… Was erwartet mich nun !?!?
Hallo Suad,
dafür ist gemäß Bußgeldkatalog eine Geldbuße von 80 Euro vorgesehen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo!
Ich habe eine Frage:
Mein Auto hat die grüne Plakette. Es wurde umgekennzeichnet und ich habe der Einfachheit halber und damit die gültige Plakette sofort im Fahrzeug angebracht ist, die neue oberhalb der alten angebracht.
Dh es kleben die mit dem alten Kennzeichen und die mit dem neuen Kennzeichen übereinander angeordnet.
Eine Freundin sagte mir nun, daß das auch als falsch geklebt geahndet werden würde.
Stimmt das?
Danke und liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
sie sollte die alte Plakette entfernen, um keine Strafe zu riskieren. Allerdings könnte in diesem Fall nur ein Verwarngeld ausgesprochen werden, da die Plakette ja offensichtlich vorhanden ist.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo..
Ich habe in einer Umweltzone ohne (Grüne) Plakette auf einem Behindertenparkplatz geparkt.
Bin noch in der Probezeit! Ist aber das erste vergehen was ich begangen habe.
Muss ich Probezeit Maßnahmen befürchten?
Mfg
Hallo Marcel,
da es sich um einen B-Verstoß handelt, sind beim ersten Verstoß noch keine Probezeitmaßnahmen zu befürchten.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,vor zwei Wochen habe ich mir eine neue FS-Plakette bei der DEKRA ausstellen lassen. Meine alte war ausgebleicht. Bei der neuen Plakette wurde das Kennzeichen ausgedruckt und dann in das dafür vorgesehene Feld geklebt.Da bei den DEKRA Plaketten das Prüfsiegel schon auf dem Plakettenrohling drauf ist, wird dieses Siegel wohl nicht nochmals nach Ausstellung angebracht. Somit könnte man mir eigentlich unterstellen,dass ich nach Aushändigung der Plakette den Aufkleber mit Kennzeichen angebracht habe. Einen Beleg der DEKRA(mit Kennzeichen) , das mir die Ausstellung quittiert,habe ich dabei. Kann ich dennoch mit solch einer Plakette Ärger in einer Umweltzone kriegen? Vielen Dank.
Hallo Patrick,
wenn Sie die neue Plakette an Ihrem Fahrzeug anbringen, sollten Sie keine Probleme bekommen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
ich habe einen Bußbescheid erhalten, weil auf der Windschutzscheibe keine Umweltplakette vorhanden war. Das Fahrzeug besitze ich nicht – es ist ein Mietfahrzeug. Ich hatte nach dem Erhalt der Verwarnung vom Ordnungsamt im Fahrzeug die Umweltvignette am selben Tag gefunden und sie selbst aufgeklebt. Sie lag im Fahrzeug und wurde vom Vermieter versäumt, sie anzubringen. Das Mietfahrzeug ist neu (ca. 3 Monate – Erstzulassung). Muss ich davon ausgehen, weil ich zum Zeitpunkt der Nutzung des Fahrzeug der Fahrer war, dass ich die Kosten tragen muss? Ist der Besitzer des Fahrzeug nicht verpflichtet, die Umweltplakette zu besorgen und sie sichtbar aufzubringen? Es handelt sich um einen grossen Autovermieter, der alle Fahrzeuge mit Umweltplakette ausstattet. Vielen Dank!
Hallo Marco,
grundsätzlich trifft das Bußgeld den Fahrer, es sei denn dieser kann nicht ermittelt werden. In letzterem Fall haftet der Halter.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo, wie lange darf ich mich mit einem Plakettenverstoß in der Stadt aufhalten? Ist ein Parken bereits ein verbot?
Es wird nämlich vorgeworfen luftunreinheiten verursacht zu haben. Luftunreinheiten entstehen nicht wenn ein Auto geparkt ist. Ergo: das Ordnungsamt muss mich erst bei gestartetem Auto anhalten um eine Ordnungswidrigkeit nachweisen können.
Ist das richtig?
Hallo Klaus,
in eine Umweltzone dürfen Sie mit einer fehlenden oder falschen Plakette gar nicht erst einfahren. Somit ist auch das Parken ein Verstoß.
Ihr Bußgeld-Info Team
Ich habe ein Schreiben der Polizei bekommen, dass ich „trotz eines Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen mit einem Kfz am Verkehr teilgenommen hätte (Verkehrsteilnahme durch Parken)“. Es war also in einer Umweltzone, in der ich für eine Stunde geparkt hatte.
Ich verstehe aber den Tatvorwurf dabei nicht, denn ich habe eine gültige grüne Plakette an meinem Wagen. Leider ist aus dem Schreiben auch nicht mehr zu erfahren. Am besten einfach anrufen und fragen?
Viele Grüße und Danke
Hallo Johannes,
vielleicht war das Kennzeichen auf der grünen Plakette nicht erkennbar oder falsch. Am besten ist, wenn Sie bei der zuständigen Behörde anrufen und nachfragen.
Ihr Bussgeld-info Team
Hallo,
gibt’s irgendwelche Möglichkeit, was auf dem Auto zu tun, um die grüne Plakette zu bekommen, wenn das Auto zu alt ist? Es handelt sich um ein ausländisches Auto, dass nur für ein paar Monate in Deutschland sein wird.
Danke,
Luk
Hallo Luk,
entscheidend ist hierbei die Schadstoffklasse. Sofern das Fahrzeug der Klasse 4 entspricht, bekommen Sie die grüne Plakette.
Ihr Bussgeld-Info Team
Ich habe ab 02.06.2006 einen neuen „VW-T5-California SO.KFZ Wohnm. über 2,8 T“ als Firmenfahrzeug für meine Geschäftsreisen zuerst für 4 Jahre geleast und dann gekauft. Der VW-Händler hat die dafür notwendige grüne Feinstaubplakette „4“ als anerkannte Werkstatt in Baden-Württemberg vorschriftsmäßig angebracht. Diese wurde bei allen bisherigen 4 TÜV-Prüfungen nie beanstandet.
Bei der jetzigen TÜV-Prüfung 6/2017 wurde nun DEKRA festgestellt, dass für das Fahrzeug lediglich nur eine gelbe Feinstaubplakette „3“ zugeteilt werden kann. Deshalb musste die grüne Plakette entfernt werden.
Nutzer bedingt bin ich nun mit dem Fahrzeug Bussgeld gefährdet.
Was kann ich tun? Die Zeiten der kostengünstigen und geförderten Nachrüstung sind vorbei…
Wer ist nun für die Folgen bzw. erhöhten Kosten verantwortlich?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe…
Hallo Rolf,
verantwortlich sind Sie als Halter. Wenn Ihnen eine Nachrüstung nicht möglich ist, müssen Sie die entsprechenden Umweltzonen meiden.
Ihr Bussgeld-Info Team
hallo habe mal eine frage darf ich mit meinem womo ohne Umwelt Plakette in Innenstädte fahren bj 1992 und dafür gibt es keinen Kat oder Rußpartikel Filter
Danke schon mal
Franz
Hallo Franz R.,
ohne Umweltplakette dürfen Sie eine Umweltzone nicht befahren.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
was passiert mir
1. wenn ich ohne Plakette fahre
2. und nicht in der grünen Umweltzone parke
Hallo Conny,
das Befahren einer Umweltzone ohne Plakette, zieht ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro nach sich. Parken dürfen Sie hingegen in einer Nicht-Umweltzone.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo liebes Bußgeld-info.de Team,
Super Seite, danke dafür!!
Ich bekam heute Post mit Anhörungsbogen..
zur Ausgangssituation: Fahrzeug seit einem Jahr auf mich zugelassen, seit dem Tag der Anmeldung mit grüner Plakette (Euro 6 Diesel) im OBEREN rechten Bereich der Frontscheibe. Die Frontscheibe ist ab Werk Sonnenschutzverglast, spiegelt also relativ stark. Neulich Standen auf dem Heimweg abends bei absenkender Sonne ( FR West, Gegenlicht ) ein paar gelangweilte Polizisten auf einer Brücke mit Kameras und Ferngläsern. ca. eine Woche Später dann der Bescheid, ich sei angeblich ohne Plakette unterwegs. Die Plakette war definitiv dran und unter normalen Lichtverhältnissen oder mit menschlichem Auge gut erkennbar, jedoch nicht unbedingt durch das Bildgebende Verfahren oder auf dem schlechten Ausdruck zu erkennen, zumal eine relativ große Entfernung von der Kamera zum Auto vorherrschte. Worauf muss ich mich einstellen?
Vielen Dank !
Hallo maksimodo,
ohne gültige Umweltplakette eine Umweltzone zu befahren kostet in der Regel 80 Euro. Waren Sie jedoch sicher, mit einer Umweltplakette gefahren zu sein, dann sollte dies auch im Anhörungsbogen schriftlich angegeben werden – sachlich und verständlich. Ein Anhörungsbogen wird vor dem eigentlichen Bußgeldbescheid verschickt; befindet die zuständige Behörde, dass Ihre Angaben rechtens sind, dann kann ein Bußgeld mitunter abgewendet werden.
Ihr Team von Bussgeld-Info
Hallo.
Bin wegen 57 km innerhalb der Ortschaft geblitzt worden und meine Umweltpalkette war auf dem Amaturenbrett, so daß es auf dem Bild nicht erkennbar war.Nun soll ich 119 Euro zahlen.Ich habe der Behörde das erklärt und gleichzeitig darum gebetetn, doch davon abzusehen und lediglich die überhöhte Geschwindigkeit zu bestrafen .Die Behörde besteht trotzdem auf das Bußgeld wegen fahren ohne Plakette mit dem Hinweiß, wenn ich den Einspruch nicht schriftlich zurücknehme, geht das ganze zur Staatsanwaltschaft.Nun weiß ich nicht , wie ich mich verhalten soll.Vielen dank im voraus für einen rat.
Gruß claus.
Hallo Claus F.,
generell sind wir nicht dazu befugt, Rechtsberatungen zu erteilen oder Ratschläge in Rechtsangelegenheiten zu geben.
Grundsätzlich verhält es sich so: legen Sie einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ein, wird ein Zwischenverfahren eröffnet. Bei diesem prüft die zuständige Behörde den Bescheid erneut. Hält diese Sie nach wie vor für schuldig, wird die Sache einem übergeordneten Staatsanwalt übergeben. Dieser prüft den Bescheid ebenfalls; entscheidet sich dieser zu Ihren Gunsten, wird die Anklage fallen gelassen. Wenn nicht, haben Sie nicht nur den Bußgeldbescheid zu tragen, sondern auch zusätzliche Bearbeitungskosten für die Aktivierung des Staatsanwaltes.
Sind Sie aus Ihrer Sicht zu Unrecht aufgrund einer vermeintlich fehlenden Umweltplakette verurteilt und möchten das dafür festgesetzte Geld nicht zahlen, dann setzten Sie sich im Zweifelsfall mit einem Anwalt für Verkehrsrecht auseinander. Dieser Prüft Ihre Möglichkeiten und kann Ihnen Rechtsbeistand leisten.
Ihr Team von Bussgeld-Info
Hallo,
Hat es eine besondere Auswirkung wenn man zweimal in einem Monat ohne Umweltplakette in eine Umweltzone fährt oder bezahlt man dann nur zweimal die Strafe von 80 Euro? Und hat eine gleichzeitige Parkzeitüberschreitung größere Auswirkungen als weitere Strafgelder?
Hallo Franzi,
eine erneute Fahrt stellt eine erneute Ordnungswidrigkeit dar für die das Bußgeld erneut anfällt. Wird gleichzeitig falsch geparkt, dürfte dies Tatmehrheit bedeuten.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo. Ich komme gerade vom Einkaufen wieder und hab eine Verwarnung am Auto mit Bezug auf eine unleserliche /beschädigte umweltplakette! Man kann das Kennzeichen tatsächlich nur noch schemenhaft erkennen, allerdings ist es das korrekte Kennzeichen auf der korrekten grünen Plakette und meine tüv Plakette von Januar 2017 sagt doch auch aus, dass alles abgastechnisch in Ordnung ist! Was muss ich jetzt an Strafe befürchten und ist das überhaupt in Ordnung, mich zu bestrafen, obwohl ich mich an alle Regeln gehalten habe?
Hallo,
bei einer unleserlichen Umweltplakette kann ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro drohen. Sie sind grundsätzlich dafür verantwortlich, dass diese korrekt angebracht und lesbar ist.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo, ich habe eine Verwarnung bekommen von 55 € Bußgeld weil meine Plakette nicht mit dem Kennzeichen von meinem Auto übereinstimmt. Ich fahre das Auto schon seit 8 Jahren und niemand weder Tüv noch Polizei hat mich je darauf aufmerksam gemacht. Ist das rechtens?
Danke. LG
Hallo Jessica,
Sie sind grundsätzlich dazu verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass die Plakette den geltenden Bestimmungen entspricht.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo.. Ich habe eine, im Forum stark diskutierte Frage.:
Sind Wohnmobile Sonderfahrzeuge, bezgl.. der Umweltplakette. (wir haben die grüne, ) Es wird im Forum darüber gestritten , ob ein Wohnmobil einen Innerorts liegenden Stellplatz anfahren darf bei dem laut Stadtverfügung nur grüne Plakette erlaubt ist, das Wohnmobil aber eine Gelbe oder Rote hat.
Vielen Dank für die Antwort .
Hallo Johanna-Anna,
als Sonderfahrzeuge werden in der Regel Baumaschinen oder Kehrmaschinen bezeichnet. Daher ist davon auszugehen, dass für Wohnmobile auch die Pflicht der entsprechenden Umweltplakette gilt.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hey
Wie isn das wenn ich ein Auto ohne umweltplakette in einer umweltzone parken. Kann ich dafür ein Bußgeld kriegen? Im Grunde ist das ja keine Teilnahme am Verkehr. Oder muss man dennoch mit einem Bußgeld rechnen?
Phillip
Hallo Phillip,
das würde höchstwahrscheinlich darauf ankommen, ob man Ihnen beweisen kann, dass Sie das Fahrzeug innerhalb der Umweltzone bewegt haben, um dort zu parken.
Ihr Team von Bussgeld-info.de
Hallo,
Ich habe das Auto meiner Mutter aus Thüringen geholt(brauchte keine Umweltplakette). Jetzt steht es bei mir vor der Tür,da ich noch keinen Käufer gefungen habe. Jetzt Habe ich ein Zettel von der Polizei dran gehabt das eine Ordnungswidrigkeit beganngen worden ist, da ich ohne Plakette in die Umweltzone gefahren bin.
Leider habe ich an die Plakette nicht gedacht. Kaufe diese jetzt.
Was kann ich gegen diesen Bescheid tun, kann ich Wiederspruch einlegen?
Und noch eine Frage,
was machen Besucher die in Orten wohnen wo keine Umweltplakette gebraucht wird.
Thüringer fährt nach Baden – Würtemberg?
Danke, mfg.
Hallo anke,
ggf. kann Einspruch eingelegt werden, wenn nicht nachzuweisen ist, dass das Auto in der Umweltzone tatsächlich bewegt wurde. Wenden Sie sich dazu am besten an einen Anwalt.
Auch Besucher brauchen eine Plakette, wenn sie in eine Umweltzone fahren wollen.
Ihr Team von Bussgeld-info.de
Hallo. Zur Geburt meines Babys kauften wir ein neues Auto. Es besitzt eine grüne Plakette. Allerdings habe ich vergessen die neue Plakette mit dem neuen Kennzeichen anzubringen. Muss ich die volle Summe zahlen, als hätte ich keine Plakette? Ich hab meine Mutti in Berlin besucht und das Parken bezahlt. Hatte knöllchen dran wegen der Plakette und gerade ein schreiben wegen Bußgeldverfahren bekommen.
Hallo Brauer,
Sie sind dazu verpflichtet, die Plakette ordnungsgemäß zu befestigen. Ist dies nicht der Fall, droht ein Bußgeld.
Ihr Bussgeld-Info Team
Ich habe einen freundlichen Hinweis an meinem Auto gefunden von der LHM, dass die Plakette fehlt und wo ich diese erwerben kann. Sofort erledigt! Hatte immer eine, aber mein Sohn (10) hat sie abgepuhlt aus Langeweile, als er mal im Auto wartete. Das habe ich im Anhörungsbogen angegeben. Trotzdem habe ich einen Bußgeldbescheid erhalten. Soll ich hier nochmal zur Behörde laufen, oder kann ich mir den Weg sparen?
Danke für Ihre Antwort!
Hallo,
als Halter des Fahrzeugs müssen Sie, wenn Sie eine Umweltzone befahren, sicherstellen, dass Ihr Wagen eine entsprechende Plakette aufweist. Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
unsere Tochter zieht nach Köln-Deutz um, also mitten in die Umweltzone. Wir fahren einen älteren Ford Galaxy Diesel und haben somit keine gültige Umweltplakette für diese Zone. Da unsere Tochter aber unsere Hilfe beim Umzug benötigt, würden wir ihr gerne helfen. Kann man für 1 bis 2 Tage eine Ausnahmegenehmigung bei der Stadtverwaltung kaufen?
Viele Grüße
Hallo Renate,
ob es für einen solchen Fall eine Ausnahmegenehmigung gibt, sollten Sie bei der zuständigen Behörder erfragen.
Ihr Bussgeld-Info Team